Studienreise : Albanien und Mazedonien
Durch das Land der Skipetaren

Albanien beeindruckt in vielerlei Hinsicht: Antike Ruinen, mittelalterliche Städte und Burgen, orthodoxe Klöster und reichverzierte Moscheen zeugen von einer wechselhaften Geschichte des Landes, die durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Religionen geprägt ist. Das landschaftlich wunderschöne Land besticht durch den Kontrast zwischen den Küstengebieten und der unberührten Natur der ausgedehnten Berg- und Waldgebiete.
Nicht minder interessant ist Mazedonien, das als einzige Teilrepublik Jugoslawiens den friedlichen Weg in die Unabhängigkeit ging.

Leistungen:

  • Linienflug mit Adria Airways ab Frankfurt
  • Übernachtung in ***Hotels und ****Hotels mit Frühstück im Doppel- oder Einzelzimmer.
  • 14 x Halbpension
  • Eintrittsgelder, alle Ausflüge und Transfers
  • Gruppentrinkgelder (außer Busfahrer und Zimmermädchen)
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • qualifizierte Neues-Reisen-Reiseleitung

Reiseleitung
Prof. Dr. Dieter Metzler, Alte Geschichte und Archäologie, Münster

 




15 Reisetage €-Preis Einzelzimmer
15.09. – 29.09.07 € 2050,- € 350,-
Reiseablauf:

1. Tag: Flug nach Tiranab
Linienflug ab Frankfurt nach Tirana. Treffen mit der Reiseleitung. Am späten Nachmittag Besichtigung der Et´hem Bey Moschee (1789 – 1823). Diese Moschee ist die einzige in Tirana, die den Krieg überstanden hat. Auf Wunsch kann der 35 m hohe Glockenturm direkt neben der Mosche bestiegen werden, von welchem man einen wunderschönen Ausblick über die Hauptstadt des Landes hat (zwei Übernachtungen in Tirana).

2. Tag: Tirana
Vormittags ausführliche Stadtbesichtigung: des Skanderbeg-Platzes mit dem gleichnamigen Denkmal und zugleich Wahrzeichen der Stadt, der Fan-Noli-Statue sowie der Tabak-und-Tanner-Brücke. Besuch des Grabmals des Kaplan Pasha und des Nationalmuseums, mit seiner umfassenden Sammlung über die Geschichte Albaniens von der Frühzeit bis heute.

3. Tag: Der „Balkon der Adria“
Fahrt zu der kleinen Stadt Kruja, dem „Balkon der Adria“, 600 m hoch auf einem Bergmassiv nördlich von Tirana und bereits im 3. Jhd. v. Chr. gegründet. Besichtigung der Burg und der muslimischen Tekke. Anschließend besuchen wir das ethnographische und das Skanderbeg-Museum in der Festung Krujë. Nachmittags Besichtigung des Glockenturms, der Ausgrabungen und des alten Friedhofs (Übernachtung in Tirana).

4. Tag: Mittelalterliches Petrela
Wir besichtigen in Petrela die mittelalterliche Burg mit Resten aus dem 4. Jhd. v. Chr.. Petrela hat eine abwechslungsreiche Geschichte vorzuweisen, es wurde von den Griechen, Römern, Türken und anderen Völkern strategisch genutzt. Nachmittags Fahrt in den nördlichen Teil Albaniens zur Stadt Shkodra. Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt. Besichtigung der Blei-Moschee, der Mezi-Brücke und der Burg Rozafa, die über der Stadt gelegen ist. Übernachtung in Shkodra.

5. Tag: Durres
Am Vormittag erfolgt die Weiterfahrt an die albanische Adriaküste nach Durres. Unterwegs Halt in Lezha am Grab Skanderbegs. Zwischen dem 1. und 3. Jhd. war Durres ein bedeutender Hafen- und Handelsplatz an der berühmten Heer- und späteren Handelsstraße Via Egnatia zwischen Rom und Byzanz. Erdbeben haben große Teile des alten Durres mehrfach im Meer versinken lassen oder verschüttet, die Stadt wurde jedoch immer wieder neu aufgebaut. Einen Höhepunkt des Tages bildet der Besuch des Amphitheaters in Durres, in dessen Kapelle seltene frühbyzantinische Wandmosaiken erhalten sind. Nach dem Besuch des archäologischen Museums Weiterfahrt nach Fieri (Zwei Übernachtungen in Fieri).

6. Tag: Antikes Apollonia
Nach dem Besuch des historischen Museums in Fieri, machen wir einen Ausflug in das nur etwa 10 km entfernt gelegene Apollonia, eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten Albaniens – im 6. Jhd.v. Chr. von Griechen gegründet und nach dem Gott Apollo benannt. Die Ruinen der antiken Stadt sind über einen ganzen Hügel verstreut.

7. Tag: Berat – „Stadt der 1000 Fenster“
Es erwartet uns die sog. „Stadt der 1000 Fenster“: Berat. Sie ist auf einer älteren illyrischen Stadt des 6. Jhdts. gebaut. Wegen ihrer zahlreichen historischen Kirchen und der charakteristischen Architektur ihrer Häuser zählt Berat zu den schönsten Städten Albaniens. Zunächst besuchen wir die Burg (= Kalaja). Lohnenswert ist auch ein ausgiebiger Spaziergang durch das Burg- und Altstadtviertel, welches der Stadt seinen Beinamen gegeben hat. Im Onufri-Museum sind Ikonen von Albaniens berühmtesten Ikonen-Malern zu sehen. Nachmittags steht der Besuch der Junggesellen-Moschee (1827) und der Blei-Moschee (Mitte 16. Jhd.) auf dem Programm (Übernachtung in Berat).

8. Tag: Festung von Porto Palermo
Morgens erfolgt die Weiterfahrt nach Vlora, wo wir die Muradiye-Moschee und das archäologische Museum besuchen. Nachmittags Besichtigung einer Festung, die Ali Pascha Tepelena in der nahe gelegenen Bucht von Porto Palermo zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbauen ließ (Übernachtung in Porto Palermo).

9. Tag: Ruinenanlage von Butrint
Fahrt nach Butrint in der Südspitze des Landes. Die weitläufige Ruinenanlage ist heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den sehenswerten Ausgrabungen aus der Antike gehören Theater, Dionysos-Altar, Asklepius-Tempel, Nymphäum, römische Häuser und Badeanlagen, frühchristliche Basiliken und ein Baptisterium mit schönen Mosaiken (Übernachtung in Butrint).

10. Tag: Girokastra
Heute Fahrt über Libohova (Kirche) und Antigoneia (antike Stadt) zu einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe: Girokastra. Nach dem Rundgang durch die historische Altstadt byzantinischen Ursprungs, in der landestypische Häuser zu bewundern sind, Besuch der Moschee und Besichtigung der mächtigen Burg. Den Abschluss bildet das Ethnographische Museum der Stadt. Übernachtung in Gijrokastra.

11. Tag: Voskopoja
Nach der Ankunft in Korca besuchen wir zunächst das Museum für mittelalterliche Kunst und die Mirahori Moschee. Vor der Weiterfahrt in das kleine Dorf Voskopoja bietet sich noch die Gelegenheit das kleine archäologische Museum zu erkunden. Voskopoja/Mos-chopolis liegt unweit von Korça in den Bergen und war im 18 Jh. Ein sehr bedeutendes Kulturzentrum. Davon zeugen heute noch breite gepflasterte Straßen und zahlreiche Kirchen (Übernachtung in Voskopoja).

12. Tag: Nach Mazedonien
Besichtigung der berühmten Wandmalereien. Voskopojas Kirchen wurden im Jahr 2002 vom World Monuments Fund in die Liste der 100 gefährdetsten Kulturgüter weltweit aufgenommen. Weiterfahrt nach Ohrid über Gradishta-Selca mit den Felsengräbern illyrischer Fürsten. Möglichkeit, die Stadt bereits auf eigene Faust zu erkunden (zwei Übernachtungen in Ohrid).

13. Tag: Orientalisches Ohrid
Besuch der berühmten Kathedrale Hl. Sophie mit Fresken aus dem 10. Jahrhundert im Zentrum der Altstadt. Diese Kathedrale ist die älteste überlebende Kirche in Ohrid. Anschließend Besichtigung der Kirche des Hl. Klement, ebenfalls aus dem 10. Jhd. und Besuch der Festung des Zaren Samuil. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Alternativ kann die Kirche des Hl. Johannes von Kaneo aus dem 13. Jhd. besichtigt werden.

14. Tag: Ohridsee
Heute fahren wir zum Ohridsee. Er gehört zu den ältesten und tiefsten Seen der Welt und ist voll von Fossilien. Aufgrund seiner Wasserfarbe wird er auch das "Meer des Balkans" genannt. Besichtigung des Klosters vom Hl. Naum, aus dem neunten Jahrhundert, welches in eine wunderschöne Umgebung eingebettet ist. Fahrt nach Tirana und Übernachtung im Hotel.

15. Tag: Rückflug
Rückflug nach Deutschland.

© 2006 Neues Reisen