Das "Grüne Litauen" per Rad erleben

Leistungen:

  • Unterbringung: landestypische Hotels und Pensionen der Mittelklasse; Zimmer mit DU/ WC
  • HP während der Tour: Frühstück und Abendessen mit 3 Gängen, Verpflegung: der Speiseplan ist sorgfältig ausgewählt und beinhaltet das Beste aus der litauischen deftigen Küche. Vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, ob es ggf. auch ein Fisch sein kann)
  • Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
  • Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
  • Folgende Fahrräder stellen wir Ihnen während der Tour zur Verfügung:
    Damenräder ausgestattet mit 7 - Gang - Nabenschaltung vom Sachs, mit Rücktritt und Felgenbremsen
    Herrenräder ausgestattet mit 6 - Gang - Kettenschaltung vom Shimano
  • Alle Räder sind immer vor Reisebeginn in eigener Betriebswerkstatt sorgfältig gewartet
  • Bei jedem Rad stellen wir Ihnen 1 Radtasche zur Verfügung
  • Begleitwagen (Kleinbus) steht allen Gruppen die ganze Zeit über zur Verfügung. Der Fahrer transportiert das Gepäck, macht Einkäufe, bereitet Picknicks vor und repariert im Notfall die Räder (Pannendienst). Er begleitet auch die Gruppe während der Fahrt und bringt - auf Wunsch - müde Personen zur Unterkunft
  • Alle Transfers, Eintritte, Besichtigungen lt. Programm
  • Deutschsprachige und fachlich qualifizierte Reisebetreuung ab Vilnius bis Klaipeda
  • Karten der Gegend

Veranstalter: Nature Travel

 

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

9 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag

Reisepreis 2007 - ab Vilnius bis Klaipeda

LLA-00: 30.06. - 08.07.07 € 830,- € 150,-
LLA-01: 14.07. - 22.07.07 € 830,- € 150,-
LLA-03: 11.08. - 19.08.07 € 830,- € 150,-

Beschaffenheit der Radwege
Abwechslungsreiche Geländegestaltung: leicht hügelig (im Dzukijos Nationalpark, Höhenunterschiede bis 100 Meter), asphaltierte Nebenstrassen, teilweise Schotterwege.

Zusatzausgaben

6 Picknicks x 6 Euro = 36 Euro pro 1 Person
Bitte bei der Anmeldung unbedingt vermerken.
An allen Radreisetagen (außer 2. Tag) ist ein - durch die NT- Reiseleitung gemachtes Picknick (kaltes Büfett mit Ostseefischen, landestypischen Spezialitäten, dazu Kaffee, Tee, Säfte, Wein) - die beste/einzige Alternative für die Mittagsverpflegung
Reiseablauf (Texte: Nature Travel):

1. Tag - Alle Wege führen nach Vilnius
Anreise nach Vilnius. Die NT- Reiseleitung empfängt Sie gegen 18:00 Uhr örtlicher Zeit im Hotel mit einem Begrüßungscocktail. Gleich danach ist ein litauisches Abendessen in einem Altstadtrestaurant geplant. Anschließend erfolgt ein Stadtbummel durch abendliches Vilnius (in Begleitung des Reiseleiters). Übernachtung in einem Hotel, das in Altstadtnähe gelegen ist.

2. Tag - Die Hauptstadt des Großfürstentums Litauen: Wasserburg Trakai
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus Richtung Elektrenai. Weiter geht's per Rad nach Trakai - ehemalige Hauptstadt des Großfürstentums Litauen, wo wir die berühmte gotische Inselburg aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. Unser Hotel in Vilnius erreichen wir mit dem Zug/Bus. Am Nachmittag erfolgt die geführte Besichtigung der Altstadt, die zu den größten und besterhaltenen Altstädten Europas zählt und auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Übernachtung wie am 1. Tag. Fahrradstrecke ca. 35 km (Seelandschaft, leicht hügelig), Busfahrt ca. 80 km.

3. Tag - Paddelbootsfahrt und das weißrussisch-litauische Grenzgebiet
Morgens Bustransfer Richtung Valkininkai, von dort aus unternehmen wir eine Radwanderung durch das Grenzgebiet, wo sich die 3 Kulturen: litauische, polnische und weißrussische nebeneinander entwickelt und beeinflusst haben. Wir radeln zum Ula Fluss, einem der schönsten Kleinflüsse Litauens, wo uns eine Paddelbootsfahrt erwartet. Der Fluss fließt vorwiegend im tiefen Wald und ist über 70km lang (für unsere ca. 10km lange Paddelstrecke braucht man aber keine besonderen Kenntnisse). Anschließend Bustransfer zu unserem Hotel in Druskininkai, Zimmerbezug und Abendessen. Fahrradstrecke ca. 42 km, Busfahrt ca. 115 km, Paddelbootsfahrt: ca. 2 Std.

4. Tag - mystische Wälder um Druskininkai: ein Ausflug in die litauische Vergangenheit
Vormittags: eine Führung durch den Kurort Druskininkai und eine kurze Radwanderung um den Ort herum. Am Nachmittag radeln wir zum Walddorf Marcinkonys, wo wir ein ethnographisches Museum besichtigen, sich beim Lagerfeuer mit der hiesigen Tanz- und Gesanggruppe amüsieren und ein regionales litauisches Abendessen genießen können. Anschließend Bustransfer nach Druskininkai zurück und Übernachtung wie am 3. Tag. Fahrradstrecke ca. 45 km, Busfahrt ca. 30 km.

5. Tag - Vom Druskininkai in das Memelland
Morgens erwartet uns ein Bustransfer Richtung Memelland. In der Nähe von Pagegiai starten wir unsere Radwanderung. Als heutiges Reiseziel ist die alte ostpreußische Memelstadt: Silute/Heydekrug angesagt. Auf kleinen verkehrsarmen Nebenstrassen erreichen wir unser Hotel in Silute. Rechtzeitig genug, um noch einen interessanten Stadtbummel in Begleitung des Reiseleiters zu unternehmen. Fahrradstrecke ca. 50 km, Busfahrt ca. 220 km.

6. Tag - Vom Memeldelta in die Kurische Nehrung
Heute radeln wir nach Minge, einem alten Fischerdorf, das idyllisch auf einer Halbinsel in dem Memeldelta liegt. Unterwegs machen wir einen Abstecher nach Vente/ Windenburg, wo wir eine berühmte Vogelwarte mit ihrer riesigen Fanganlage besichtigen. Bis zu einer Million Vögel werden hier alljährlich beringt. Das Kurische Haff wird mit einem Boot nach Nidden überquert. Das Boot ist nur für unsere Gruppe bestellt (kein Massentourismus!). Je näher wir der Nehrung kommen, umso größer zeichnet sich das gold-glitzernde Band der Dünen am Horizont ab. Übernachtung in Nidden. Fahrradstrecke ca. 40 km, Schifffahrt ca. 2 Std.

7. Tag - Nidden - Thomas Mann Haus
Am heutigen Tag besichtigen wir das Sommerhaus vom Thomas Mann (heute ein kleines, aber recht interessantes Museum). Danach erradeln wir die höchste Düne der Nehrung. Anschließend geht es weiter nach Preila, einem Ort, der für seinen wunderschönen Badestrand auf der ganzen Nehrung bekannt ist. Übernachtung wie am 6.Tag. Fahrradstrecke ca. 30 km.

8. Tag - Der schönste Radweg Litauens
Auf einem Radweg, von dem man sagt, er sei der schönste in Litauen, erreichen wir - durch den ganzen litauischen Teil der Nehrung radelnd - Klaipeda/ Memel. Unterwegs in Juodkrante/ Schwarzort machen wir einen Stopp, um die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt auf dem sg. Hexenberg zu besichtigen. Am späteren Nachmittag erwartet uns ein geführter Stadtrundgang durch die Altstadt von Klaipeda. Übernachtung in Klaipeda. Fahrradstrecke ca. 55 km.

9. Tag - Klaipeda - Ende der Tour
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns im Hotel von unserer Reiseleitung. Individuelle Heimfahrt. Es ist empfehlenswert, zahlreiche Flugverbindungen von Palanga in Anspruch zu nehmen. Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt in Klaipeda zu verlängern.

 

© 2006 Neues Reisen