Wanderstudienreise Madeira

Die vulkanische Blumeninsel im Atlantik

Zwischen den Azoren und den Kanarischen Inseln erhebt sich aus dem Atlantik eine felsige Insel, die von ihren Bewohnern in jahrhundertelanger Arbeit zu einem blühenden Garten umgestaltet wurde. Charakteristisch für Madeira sind die zahlreichen Wasserkanäle, die Levadas, die das kostbare Nass von den Quellen auf die Felder und Terassengärten transportieren. Längs der Levadas führen seit alters her Versorgungswege, die sich heute zum Wandern anbieten – Wege ohne Auf und Ab, die sich durch paradiesische Landschaften schlängeln.
Die tropische und subtropische Vegetation und das gesunde Klima Madeiras sind in der ganzen Welt berühmt, aber auch historisch, kunsthistorisch und volkskundlich ist die Insel interessant.

  • Entspanntes Wandern auf Levadawegen
  • Standorte im Küstenstädtchen Ribeira Brava und im nordöstlichen Bergland
  • Madeiraweinprobe
  • Besuch in einer alten Zuckermühle
  • Stadtrundgang durch Funchal
  • Besuch der berühmten madeirensischen Gärten
  • Traditionelle Küche mit viel Fisch in einfachen, aber guten Restaurants
  • Kleine Gruppen

Leistungen:

  • Linienflug nach Funchal über Lissabon und zurück
  • Übernachtung mit Frühstück in Mittelklasse-Hotels (Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC)
  • Halbpension, die in ausgesuchten Restaurants eingenommen wird
  • Eintrittsgelder, Ausflüge, Transfers
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • Gruppentrinkgelder
  • qualifizierte Neues-Reisen-Reiseleitung

 

  Kakteen und Palmen auf Madeira

Karte von Madeira

Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 Personen

Reiseleitung: Angelika Weißbach, Romanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften

13 Reisetage (So-Fr) €-Preis Einzelzimmer
21.10. - 02.11.07 € 1640,- € 228,-
Anforderungen:
Leichte bis mittlere Wanderungen von 2-5 Stunden Gehzeit, die eine gewisse Kondition verlangen.
 

Reiseablauf:

1. Tag: Flug nach Funchal
Abflug von Frankfurt. Transfer ins Hotel (8 Nächte).

2. Tag: Wanderung an der Südküste
Die erste Wanderung (3 Std., leicht) führt gemütlich entlang der Levada do Norte von Boa Morte zum Cabo Girão. Von einem der höchsten Kaps der Welt hat man einen unvergesslichen Blick auf das Meer und die Südküste. Anschließend erfolgt ein Besuch im malerischen Fischerstädtchen Camara dos Lobos.

3. Tag: Stadtrundgang Funchal
Der Streifzug durch die lebhafte Inselhauptstadt, die eine fast 500-jährige Geschichte vorzuweisen hat, beginnt in der farbenfrohen Markthalle mit ihrer beeindruckenden Fischabteilung, den überquellenden Obst- und Blumenständen, den traditionellen Stickereien und Korbwaren. Durch die engen Gassen der Altstadt geht es über die Uferpromenade zur Kathedrale, zum Rathausplatz und von dort aus weiter in die geschichtsträchtige Oberstadt. Hier lädt das Herrenhaus Quinta das Cruzes mit seinem archäologischen, blumenreichen Park zum Verweilen ein.

4. Tag: Auf der Hochebene von Paúl da Serra
Aus der nordeuropäisch anmutenden Hochebene führt der Weg in den ursprünglichsten Teil der Insel, ins wasserreiche Rabaçaltal, mit seinem dichten Baumheide-Lorbeerwaldbewuchs. Entlang verschiedener Levadas erreicht man den Risco-Wasserfall und das "Tal der 25 Quellen", landschaftliche Höhepunkte der Insel. Durch einen Tunnel geht es auf die Südseite der Insel. (3,5 Std., mittel). Weiter geht es von hier aus nach Porto Moniz mit Badegelegenheit im Meeresschwimmbecken.

5. Tag: Im Südwesten
Die bequeme Wanderung (ca. 4 Std., leicht) von Prazeres nach Calheta entlang der einsamen Levada Calheta führt durch Eukalyptuswälder und Terrassenfelder und erlaubt immer wieder schöne Ausblicke auf die Südküste. In Calheta ist eine der beiden letzten Zuckermühlen Madeiras zu besichtigen.

6. Tag: Auf dem alten Pilgerweg
Die Wanderung (5 Std., mittel) auf dem alten Verbindungsweg von Jardim da Serra zum Encumeadapass führt in relativer Höhe durch das zentrale Bergland Madeiras. Bei guter Sicht hat man hat großartige Ausblicke auf in tiefen Tälern liegende Dörfer.

7. Tag: Frei oder Ausflug
auf die Nachbarinsel Porto Santo (Schiff ca. € 100,-)

8. Tag: Die Gärten Funchals
Besuch des oberhalb von Funchal gelegenen Blandys Garden, einem herrschaftlichen Park von 1804 mit vielen exotischen und einheimischen Pflanzen. Es folgt eine beschauliche Wanderung (2,5 Std., leicht) entlang der Levada dos Tornos nach Romeiros. Anschließend geht es in den berühmten Botanischen Garten. Gegen Abend Weinprobe.

9. Tag: Ribeiro Frio
Die Fahrt entlang der extrem steilen, schwerzugänglichen Nordküste endet im Forellenort Ribeiro Frio. Hier beginnt die reizvolle Wanderung, die längs der alten Levada do Furado, "der in den Stein gehauenen", nach Santo da Serra führt. (3,5 Std., mittel - leicht). Neues Quartier im Nordosten der Insel (4 Nächte).

10. Tag: Saõ Lourenço und Dorf der Walfänger
Die wüstenhafte Halbinsel offenbart mit ihren beeindruckenden Basalt-, und farbenprächtigen Tuffformationen den vulkanischen Charakter Madeiras. Auf der Wanderung (3 Std., mittel) gewinnt man immer wieder neue Blicke auf das umgebende Meer und die Klippen sowie auf das Bergmassiv Madeiras. Hier befindet sich der schönste Sandstrand der Insel. Danach geht es weiter ins Walmuseum von Caniçal.

11. Tag: Höhenwanderung
Diese aussichtsreiche Wanderung (4 Std., anspruchsvoll), die über den 1860m hohen Pico Ruivo zum Pico do Arieiro führt, verläuft auf einem beeindruckend angelegten alten Verbindungsweg quer durchs madeirensische Hochgebirge. Wir werden, wenn das Wetter mitspielt, einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.

12. Tag: Boca do Risco
Der Küstenhöhenweg von Boca do Risco, Teil des alten Verkehrsweges, auf dem früher die landwirtschaftlichen Erzeugnisse von Porto da Cruz nach Machico getragen wurden, führt uns durch die rauhe, grüne Welt des Nordens (4 Std., anspruchsvoll).

13. Tag: Rückflug


© 2006 Neues Reisen