Wanderstudienreise Mallorca

Abseits des Massentourismus durch die wilde Bergwelt Mallorcas

Die abwechslungsreichste Insel der Balearen ist berühmt-berüchtigt für ihre Bettenburgen und Ballermann-Kneipen und dafür, Zweitwohnsitz für Großverdiener zu sein. Doch hat die sonnige Mittelmeerinsel sehr viel mehr zu bieten. Weit entfernt von den meisten großen Ferienorten bieten sich unzählige Wandermöglichkeiten durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit attraktiven Zielen wie Burg- und Klosterruinen, alten Wachtürmen und hübschen, kleinen Städten.

Kulturinteressierte kommen auf Mallorca mit seiner jahrtausendalten Geschichte und den vielen zeitgenössischen Kultureinrichtungen voll auf ihre Kosten. Gerade im Frühjahr ist die Insel unglaublich bewachsen. Und auch kulinarisch gesehen ist das echte Mallorca eine Reise wert.

  • Standortwanderreise
  • Halbpension in ausgesuchten Restaurants mit guter einheimischer Küche
  • Ausführlicher Stadtrundgang durch die geschichtsträchtige Hauptstadt Palma
  • Kleine Gruppen

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt, andere Abflugsorte auf Anfrage (eventuell Aufpreis)
  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels und Halbpension
  • Eintrittsgelder, Ausflüge und Transfers
  • Gruppentrinkgelder (Ausnahme: Busfahrer und Zimmermädchen)
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • qualifizierte Neues-Reisen-Reiseleitung

Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 Personen

Reiseleitung:
Angelika Weißbach, Romanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften

Anforderungen:
Leichte
bis mittlere Wanderungen von 3 - 5 Stunden Gehzeit, die eine gewisse Kondition und Trittsicherheit verlangen.
 

9 Reisetage €-Preis Einzelzimmer
31.03. - 08.04.07 € 1250,- € 135,-

Reiseverlauf

1. Tag: Hinflug

Flug ab Frankfurt, Fahrt ins Hotel in Port de Soller. (8 Übernachtungen)

2. Tag: Orangenplantagen und Ölbäume

Leichte Wanderung durch mediterrane Kulturlandschaft von Port de Soller nach Soller (3 Std., leicht), Besuch des Museu Balear de Ciencias Naturales mit botanischem Garten.

3. Tag: Der Küstenklassiker

Vom Mirador de Ses Barques geht es mit großartigen Blicken aufs Meer zur Cala Tuent.
(3 ½ -4 Std., mittel)

4. Tag: Im äußersten Nordwesten

Vom Coll de sa Gramola führt die schöne Küstenwanderung mit Blick auf die Dracheninsel über die Trappistenklosterruine Sa Trapa in das Küstenstädtchen Sant Elm. (3 ½ Std., mittel)

5. Tag: In der mallorquinischen Hauptstadt

Ausführlicher Rundgang durch die Altstadt Palmas.

6. Tag: Gipfelgrad und Pilgerpfad

Zunächst geht es durch das Hochtal Coma de Son Torrella mit teils grandiosen Blicken ins Tal von Fornalux, später auf dem alten Pilgerweg durch die gewaltige Schlucht von Biniaraix nach Soller. (3 ½ -4 Std., mittel)

7. Tag: Im Landesinneren

Fahrt mit dem berühmten „Roten Blitz“ nach Bunyola. Abwechslungsreiche Rundwanderung von Bunyola über den Penyal d’Honor zur Höhlensiedlung Sa Cova. (5 Std., mittel)

8. Tag: Durch die wilde Serra Tramuntana

Vorbei an den höchsten Gipfeln geht es vom Cuber Stausee zum Kloster Lluc. (5 Std., mittel, 16 km), Besichtigung des Klosters.

9. Tag: Rückflug

Morgens Freizeit, gegen Nachmittag Fahrt nach Palma und Rückflug.

© 2006 Neues Reisen