Studienreise: Marokkos Königsstädte und Landschaften

Islamische Hoch- und Alltagskultur

Marokko hat viele großartige Sehenswürdigkeiten zu bieten: mittelalterliche Städte aus "1001 Nacht" mit duftenden Gewürzbasaren und unbekannten kulinarischen Genüssen, grandiose Berge, weite Wüsten und fruchtbare Palmenoasen.

  • Alle vier Königsstädte: Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch
  • Schluchten und Oasen des Hohen Atlas
  • Entlang der "Straße der Kasbahs"
  • Jeep-Ausflug zu den Sanddünen der Sahara
  • Zwei Spezialitätenessen
  • Begegnungen mit einem Straßenkinderprojekt und mit einer gut situierten marokkanischen Familie

Leistungen:

  • Linienflug Frankfurt-Casablanca mit Royal Air Maroc oder einer mitteleuropäischen Linienfluggesellschaft
  • Übernachtung mit Frühstück in ordentlichen Mittelklassehotels, zum Teil aber auch in Hotels der Oberklasse mit Garten, Swimmingpool usw. (Doppelzimmer mit Dusche/WC)
  • Abendessen, das aus hygienischen Gründen in der Regel im Hotel, zweimal aber auch in Restaurants eingenommen wird
  • Eintrittsgelder, Busrundreise, Transfers, Gruppentrinkgelder (außer Zimmermädchen, Busfahrer, einheimische Führer)
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • Neues-Reisen-Reiseleitung und hin und wieder Begleitung durch marokkanische Führer

Teilnehmer: min. 8, max. 25 Personen

Reiseleitung: Jean-Pierre Roger, Kunsthistoriker und Marokko-Spezialist

 

Karte von der Reise
15 Reisetage €-Preis Einzelzimmer
22.12.07 - 05.01.08 € 1695,- € 266,-

Reiseablauf:

1. Tag: Flug von Frankfurt nach Casablanca

2. Tag: Casablanca-Rabat
Die Millionenstadt Casablanca ist die Wirtschaftsmetropole Marokkos. In der lauten Stadt, die keine Sehenswürdigkeiten von Rang bietet, halten wir uns nicht lange auf. Wir besuchen die erst 1993 fertig gestellte moderne High-Tech-Moschee Hassans II. mit ihrem 200 m hohen Minarett und fahren dann weiter in die Königsstadt Rabat. Spaziergang am Königspalast. In Rabat, der Hauptstadt Marokkos, besuchen wir das Mausoleum Mohammeds V. und den Hassanturm.

3. Tag: Rabat - Meknes
Vormittags Rundgang durch die Altstadt Salé und besuch des archäologischen Museums. Wir bummeln durch die Souks und besuchen das Heiligengrab Sidi Ben Hassaoui. Nachmittags Fahrt nach Meknes.

4. Tag: Königsstadt Meknes
Morgens besteht Gelegenheit, bei einem Straßenkinderprojekt vorbeizuschauen. Anschließend Rundgang durch die marokkanische Königsstadt mit ihren eindrucksvollen Stadttoren und Festungsmauern. Meknes war im 17. Jh. Hauptstadt von Marokko. Besuch der Grabmoschee Moulay Ismails. Nachmittags Gelegenheit zum Besuch eines Hamams (nach Geschlechtern getrennte Bademöglichkeit).

5. Tag: Römisches Volubilis - Königsstadt Fes
Eine kurze Fahrt führt zunächst zur "heiligen Stadt" Moulay Idris. Dem Gründervater des ersten marokkanischen Staates (8. Jh.) ist hier ein Mausoleum erbaut. Weiter nach Volubilis, eine römischen Stadt mit schönen Mosaiken und bedeutendste antike Sehenswürdigkeit Marokkos (Unesco-Weltkulturerbe). Nachmittags in Fes.

6. Tag. Königsstadt Fes
Besuch der besterhaltenen Altstadt Marokkos (Unesco-Weltkulturerbe). Wir bummeln genüsslich durch die Medina, in der wie im Mittelalter Kupferschmiede, Färber usw. ihren Tätigkeiten nachgehen. Besuch der Moschee Kairauwine und der Medrese Bu Inaniya, die zu den wichtigsten Lehranstalten des Islam gehören. Anschließend Zeit zur freien Verfügung oder Besuch im jüdischen Gemeindezentrum.

7. Tag: Fahrt von Fes nach Erfoud
440 km liegen an diesem Tag vor uns. Langeweile kommt dennoch nicht auf, denn die Fahrt führt durch außergewöhnliche Landschaften. Zunächst durch die Waldgebiete bei Azrou, dann über den Mittleren und Hohen Atlas an den Rand der Sahara bei Erfoud. Unterwegs halten wir bei einer Teppichknüpferei von Franziskanerinnen und vertreten uns die Beine bei einem kurzen Spaziergang.

8. Tag: Am Rande der Sahara - die Sanddünen
Mit Landrovern fahren wir in die Wüste Merzouga zu den berühmten, bis zu 100 m hohen Sanddünen von Erg Chebbi. Unterwegs Besuch fossiler Atolle. Rest des Tages zur freien Verfügung.

9. Tag: Tinegir und Todgra-Schlucht
Vorbei an alten Bewässerungssystemen und einigen Kasbahs (Berberwohnburgen) geht es zur grandiosen Todgra-Schlucht bei der Palmenoase Tinegir. Kurzer Spaziergang und Weiterfahrt nach Boumalne.

10. Tag: Straße der Kasbahs - Dadès-Schlucht
Wir fahren zu einer weiteren, ebenso grandiosen Schlucht und besuchen unterwegs mehrere Kasbahs, die auch Einblicke in den heutigen Berberalltag bieten. Höhepunkt des Tages ist die Kasbah der Glaoui-Dynastie. Thami Glaoui, "Feudalherr des Südens", war im frühen 20. Jh. Kollaborateur der französischen Kolonialmacht.

11. Tag: In Ouazazate - Abstecher ins Dra-Tal oder Zeit zur freien Verfügung
Erholen Sie sich in der Oasenstadt Ouazazate, die sich wegen ihres pittoresken Umlandes zur Filmstadt Marokkos entwickelt hat. Oder unternehmen Sie (ohne Mehrkosten) einen Ausflug ins Dra-Tal. Es gehört zu den großen landschaftlichen Sehenswürdigkeiten Marokkos. Palmenhaine und Lehmhäuser schmiegen sich an die Ufer eines Flusses, der sich irgendwann in der Wüste verliert.

12. Tag: Weiter auf der Straße der Kasbahs nach Marrakesch
Höhepunkt des Tages ist Ait Ben Haddou, die berühmteste aller marokkanischen Kasbahs. In unzähligen Filmen diente sie als Kulisse, z. B. im "Gladiator" oder in "Lawrence von Arabien". Anschließend geht es auf einer spektakulären Gebirgsstraße in vielen Serpentinen hinunter nach Marrakesch.

13. Tag: Königsstadt Marrakesch
Drei Tage in der Königsstadt reichen kaum aus, um die vielen Sehenswürdigkeiten gebührend zu würdigen. Wir beschränken uns auf das Wichtigste und besuchen den Bahia-Palast, die Medrese Ben Yussuf und die verschiedenen Souks. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends gehen wir auf den "Platz der Geköpften" (Djemma el-Fna), auf dem bis heute Märchenerzähler, Schlangenbeschwörer, Gaukler und Schreiber einerseits ihrer Arbeit nachgehen, andererseits sich aber auch zur Schau stellen.

14. Tag: Königsstadt Marrakesch
Fortsetzung des Stadtrundgangs: Kutschfahrt zu den Menara-Gärten, Kutubiya-Moschee, Museum für marokkanische Volkskunst, Saadiergräber des
16. Jh.. Auch dieser Nachmittag steht zur freien Verfügung.

15. Tag: Rückflug


© 2006 Neues Reisen