Reiseablauf (Text von Nature Travel):
1. Tag: Der Heilige Berg „Grabarka“
Ankunft in Warschau, Treffen mit dem Nature Travel Reiseleiter auf dem Hauptbahnhof „Warszawa Centralna” und Busfahrt nach Białowieża. Nach der Mittagspause (im Preis inbegriffen) Weiterfahrt und Besichtigung des polnisch - orthodoxen Klosters und Pilgerzentrums, des Heiligen Berges „Grabarka”. Über Kleszczele, wo Sie bei einem Bildhauer seine Werke bewundern, gelangen Sie nach Białowieża. Nach Einchecken im ***Hotel „Białowieski“ sehr gute regionale Küche: u. a. Piroggen und Steinpilzsuppe– bekommen Sie die Räder und können eine kurze Radwanderung unternehmen (zwischen 10 und 15 km)
2. Tag:
Die Kirchen von Białowieża
Vormittags haben wir für Sie die Besichtigung des Waldmuseums und des Nationalparks mit einem Fremdenführer organisiert. Am Nachmittag schlagen wir eine Radwanderung durch die Gegend von Białowieża vor, um den gesamten Eindruck von dem Urwald zu gewinnen. Sehenswert im Dorf sind zwei Kirchen: eine polnisch- orthodoxe mit Zwiebeltürmen und mit einem einmaligen Ikonostas (aus Porzellan) und eine katholische Kirche, wo Wurzel und Holz den Altar und Innenausstattung ergänzen.
Radstrecke ca. 35 km, Wanderung ca. 6 km (ca. 3 Stunden lang)
3. Tag:
Der Stausee Siemianówka
Der Hotelbus bringt Sie in der Nähe von Cisówka, wo es sehr gute Gelegenheit gibt, viele interessante und selten auftretende Vögel zu beobachten. Über Siemianówka, Olchówka, Guszczewina, Narewka gelangen Sie mit dem Rad zurück nach Białowieża (Narewka, eine kleine Stadt, die vor dem II. Weltkrieg vor allem aus jüdischer Bevölkerung bestand, heute erinnert daran nur ein Friedhof). Busfahrt ca. 80 km, Radstrecke ca. 64 km
4. Tag:
Wilde Tiere und Natur von Białowieża
Für heute haben wir für Sie eine sehr naturkundige Tour vorbereitet. Diese führt durch die „Puszczańskie Drzewa“, den Tierpark von Białowieża (Wölfe, Wisente, polnische Pferde sind dort zu sehen), „Żebra Żubra“/ Wisentsrippen - interessante Route mit Stegweg durch den Eichen- Linden- Weißbuchenwald, „Dęby Królewskie“ mit vielen alten Eichen – genannt nach polnischen Königen und litauischen Fürsten. In Kosy Most, das Sie über „Carska Tropina“ erreichen, können Sie das Narewkatal von dem Beobachtungsturm bewundern. Wenn Sie etwas Glück haben, treffen Sie einige wildlebende Tiere. Radstrecke ca. 50 km
5. Tag: Der Waldsee Topiło und die Reservate
Heutige Radroute geht durch die Jagiellońskie“, ein Waldbildungszentrum (hinter den Gebäuden befindet sich eine Kiesgrube- Waldamphitheater- wo man die Konglomerate aus dem Quartär bewundern kann) und weiter durch die Reservate: Podcerkwa (hier treten seltene Arten von Schmetterlingen auf), Berezowo (Torfmoorgebiet), Olszanka- Misliszcze und Michnówka (Sumpfmoorgebiet, Stand der interessanten Schmetterlinge) zu dem Waldsee Topiło. Nach der Pause am See radeln Sie zurück nach Białowieża. Unterwegs schauen Sie noch bei Miejsce Mocy vorbei, wo man sehr viele gute Kräfte spürt und diese „auftanken“ kann. Radstrecke ca. 60 km
6. Tag: Die Paddeltour auf der Narewka
Heute können Sie eine schöne Paddeltour auf dem Narewka Fluss (in der Nähe des Hotels) unternehmen (keine besonderen Kenntnisse sind erforderlich, da der Fluss seicht und ruhig ist). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Radstrecke ca. 20-40 km, Paddeltour ca. 6 km
7. Tag:
Abschied vom Białowieska Urwald
Der Bus bringt Sie nach Warszawa, wo Sie die Besichtigung der Altstadt mit einem fachkundigen Fremdenführer erwartet (ca. 2 Stunden). Die Tour endet am Hauptbahnhof „Warszawa Centralna” um ca. 16.00 Uhr. Individuelle Heimfahrt. |