 |
 |
Fahrradreise:
Dunajec Radweg + Krakau
Der bewährte Klassiker
Die schönsten Radwanderwege schlängeln
sich durch Flusstäler in unberührten
Gebirgslandschaften. Sie verlaufen entlang alter
Handelswege und erschließen so auch den
kulturhistorischen Reichtum einer Region. Das
gilt nicht nur für Mosel, Rhein oder Donau...
Auch in Polen ist seit einigen Jahren ein solcher
Radwanderweg bekannt und wird von Radfahrern aus
vielen Ländern - zur Zeit allerdings noch
selten - besucht.
Polens schönster Gebirgsfluss Dunajec (sprich:
Dunajez, in altpolnisch bedeutet das "Sohn
der Donau") fließt von der Hohen Tatra
zuerst durch einen breiten Talkessel, umringt
von malerischen Gebirgsketten. Dann bricht der
Strom durch die Kalksteinfelsen der Pieniny und
Grünen Beskiden. In diesem Tal befinden wir
uns auf Wegen, die der Schönheit des bekannten
Donauradwegs in Nichts nachstehen. Ein einzigartiges
Erlebnis ist die Begegnung mit der authentischen
Folklore und Tradition der hier lebenden Goralen
und Zipser. Einige Kilometer fahren wir auch durch
das Gebiet der Slowakei.
Die Route verläuft entlang ruhiger, befestigter
Wege und Pfade. Nur ab und zu, für wenige
Kilometer, sind wir auf belebtere Straßen
angewiesen. Dies ist eine typische leichte Trekking-Radwanderstrecke
für Radwanderer jeden Alters. Die Tour startet
während der Sommersaison jeden Samstag. Die
erste und letzte Nacht verbringen wir jeweils
in Krakau, unterwegs sind 5 Übernachtungen
in Gebirgsferienorten geplant. Wir stellen einen
ortskundigen Rad-Reiseleiter, der mit der vielfältigen
Kultur, Geschichte und Natur dieser bezaubernden
Gegend der Karpaten vertraut ist. Diese Tour kann
aber auch individuell, ohne Reiseleitung gebucht
werden.
Leistungen:
-
Transport Krakau-Zab und Altsandez-Krakau
-
Bergbahnfahrt Zakopane-Gubalowka (nur geführte
Tour!)
- Übernachtungen
im Doppelzimmer mit DU/WC, Halbpension (Frühstück
und Abendessen), Hotels unterschiedlicher
Kategorien von einfachen ** bis zu guten ***
Zimmern, immer mit eigener Dusche/WC
-
Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
-
Klezmer-Konzert am letzten Abend
-
Fachkundige deutschsprachige Reisebegleitung
(geführte Tour) oder Karten-Set 1:50000
mit markierter Route (individuelle Tour)
Nicht
enthaltene Leistungen: Anreise nach Krakau, Eintrittspreise,
Besichtigungen, Ausgaben privater Art wie zusätzliche
Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
Veranstalter: Bird Service |
|
 |
Unsere
Leihräder
Vor Ort vermieten wir gut gepflegte robuste und
moderne Trekkingräder (Damen- und Herrenräder).
Die Räder verfügen über:
-
Leichte
Alu-Rahmen, stabile Alu- Aerofelgen und verstärkte
Speichen
- 21-Gang-Schaltung
mit Rapidfire und Ganganzeige
- Hochwertige
"Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit
erhöhtem Pannenschutz:
schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig
auf Landstrassen
- Bequemer,
gut gefederter Gel-Sattel
- Lenker-Vorbau
mit verstellbarer Höhe
Die
Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet,
es können aber auch auf Wunsch eigene Taschen
mitgebracht werden. |
Reiseprofil
Meistens fahren wir auf flacher oder leicht abfallender
Strecke. Ausgangspunkt des Dunajec-Radwegs ist
das Dorf Zab auf 1022 m ü.M. Zielort ist
die Stadt Neusandez auf 350 m ü.M. Die Bergbahn
in Zakopane bringt uns nochmals ca. 150 Meter
höher. Insgesamt lassen wir uns also während
dieser Reise fast 800 Höhenmeter hinunterrollen.
An einigen Stellen verläuft die Route abseits
des Flusstals. Es gibt 5 kleinere Steigungen von
jeweils ca. 50-120 Höhenmetern. Auf eine
kurze Steigung folgt immer eine lange und schöne
Abfahrt, die meistens zurück in das malerische
Flusstal führt.
|
8
Reisetage |
€-Preis |
EZ-Zuschlag |
DRW-1: 19.05. - 26.05.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-2: 26.05. - 02.06.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-3: 02.06. - 09.06.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-4: 09.06. - 16.06.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-5: 16.06. - 23.06.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-6: 23.06. - 30.06.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-7: 30.06. - 07.07.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-8: 07.07. - 14.07.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-9: 14.07. - 21.07.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-10: 21.07. - 28.07.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-11: 28.07. - 04.08.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-12: 04.08. - 11.08.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-13: 11.08. - 18.08.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-14: 18.08. - 25.08.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-15: 25.08. - 01.09.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-16: 01.09. - 08.09.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-17: 08.09. - 15.09.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-18: 15.09. - 22.09.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-19: 22.09. - 29.10.07 |
€
520,- |
€
80,- |
DRW-20: 29.09. - 06.10.07 |
€
520,- |
€
80,- |
Preise
inkl. Radmiete |
Bei
individueller Reise: Verleih von Karten-Set
1:50.000 mit Routenmarkierung, keine Bergbahnfahrt
und Reiseleitung. Preis für alle Individuall-Termine:
440€ inkl Radmiete im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag
90€) |
|
Reiseablauf:
1.Tag:
Ankunft in Krakau und Unterbringung für die
erste Nacht in einem zentral gelegenen Hotel.
Erkundung der Krakauer Altstadt und ihres Nachtlebens.
2.Tag: Krakau - Zakopane 25-30 km Radfahren.
In unserem Fahrradverleih in der Altstadt Krakaus
suchen wir die Räder aus und starten zu einer
kurzen Rundfahrt durch die Stadt. Wir halten vor
den bekanntesten Kulturdenkmälern: Floriantor,
Marienkirche, Tuchhallen am Markt, Jagiellonen-Universität.
Das königliche Wawel-Schloss mit der Kathedrale
sehen wir von verschiedenen Stellen der Weichselpromenade
und können es fotografieren.
Gegen Mittag bringt uns ein Bus nach Podhale,
zum höchstgelegenen Dorf Polens, Zab (die
Busfahrt dauert ca. 2,5 Std.). Von dort fahren
wir auf die Gubalowka-Anhöhe, wo wir das
wahrscheinlich schönste Panorama der Hohen
Tatra genießen können.
Weiter geht es bergab über das Dorf Olcza
nach Zakopane. Hier übernachten wir unweit
der Krupowki - der bekannten Fußgängerzone
mit ihren zahlreichen Geschäften und belebten
Cafés. In Zakopane hat sich die Volkskultur
der Tatrabewohner (Goralen) in besonders charakteristischer
Weise in ihrer Musik, ihren Gesängen und
Trachten erhalten. Die eigentümliche Holzbauweise
(der sogenannte Zakopane-Stil) mit ihrem unvergesslichen
Charme ist nur hier anzutreffen. Während
einer Ruhepause können wir den bekannten
"Oscypek", den in hiesigen Goralenhütten
hergestellten Schafskäse verkosten.
3.Tag: Zakopane-Lopuszna 60 km, meistens
abwärts.
Mit einer Bergbahn fahren wir auf den Berg Gubalowka
hinauf, dann mit dem Rad hinunter durch das lange
Straßendorf Dzianisz bis zum berühmten
Chocholow - einem "belebten Freilichtmuseum".
In einer typischen Dorfschenke essen wir hier
zu Mittag. Anschließend müssen wir
zuerst eine kleine Anhöhe überwinden
und fahren dann auf einem ruhigen Weg bergab durch
das Tal des Cichy Potok (der Stille Bach), an
den Ortschaften Ciche, Stare Bystre, Rogoznik,
Ludzmierz (berühmtes Marien-Sanktuarium)
vorbei bis nach Nowy Targ (Neumarkt), dem zentralen
Ort der Goralen.
Unweit von Nowy Targ begegnen wir dem Zusammenfluss
des Weißen und Schwarzen Dunajec zu einem
gemeinsamen Strom. Die weitere Strecke, zum Teil
am Fluss entlang, führt uns nach Lopuszna,
wo wir in einer Pension am Waldrand übernachten.
In den nahe gelegenen Fischteichen befindet sich
eine der größten Huchen-Brutstationen
in ganz Europa. Natürlich gehört auch
ein Fischrestaurant dazu.
4.Tag: Lopuszna - Niedzica 30 km Radfahren.
Wir folgen dem Flusslauf des Bialka und fahren
an einem alten Adelshof vorbei in Richtung Süden.
Bei Nowa Biala können wir den eindrücklichen
Durchbruch des Bialka durch das Gebirge bewundern.
In Debno besuchen wir Polens älteste Holzkirche.
Sie stammt aus dem Jahre 1500 und ist als Unesco-Welterbe
geschützt. Nun befinden wir uns in der Gegend
von Zips, einer historischen Region mit langer
Geschichte und mit einer eigentümlich reichen
Folklore. Jahrhundertelang lebten hier die Goralen
und Ruthenen in den Dörfern, die Deutschen
in den Städten und der ungarische Adel in
den Schlössern. Wir fahren am Stausee entlang
bis zu einem dieser Schlösser in Niedzica
(Netzdorf) und übernachten im nahe gelegenen
Hotel. Und endlich kommt der längst erwartete...
5. Tag: Niedzica - Szczawnica 35-40 km
Radfahren.
Am Morgen fahren wir nach Kacwin (Katzwinkel),
ein Zipsdorf, das mit seiner architektonischen
Originalität an ein ungarisches Dorf erinnert.
Gegen Mittag passieren wir die slowakische Grenze
und fahren zum Dorf Cerveny Klastor (das Rote
Kloster), über dem sich das grandiose, dreigezackte
Gebirgsmassiv "Trzy Korony" (Drei Kronen)
erhebt. Hier besichtigen wir das örtliche
Museum. Danach radeln wir auf dem nur für
Fußgänger und Radfahrer zugelassenen
"Pieniner Weg" weiter. Dies ist ein
in die Felsen gehauener Steig, der entlang des
ganzen Dunajec-Durchbruchs führt. Die atemberaubenden
Kalkfelsen und die üppige Vegetation am Weg
lassen uns schnell den Alltag vergessen. Sehr
schön ist auch der Durchbruch des Flusses
Lesnicki auf der slowakischen Seite, und das verschlafene
Kirchdorf Lesnica. Hier essen wir zu Mittag. Kurz
danach überqueren wir die Grenze nach Polen.
Die Ortschaft Szczawnica ist der ideale Ort für
einen Zwischenstopp. Am Nachmittag bietet sich
eine Fahrt an der eleganten Promenade entlang
durch das Grajcarek Tal und auf den Pfaden im
unteren und oberen Kurpark an.
6.Tag: Szczawnica - Rytro 60 km Radfahren.
Diese Etappe führt durch den sog. grünen
Durchbruch des Dunajec, wo das Flussbett zwischen
zwei Beskiden-Gebirgsketten liegt. Wie der Name
sagt, sehen wir keine Felswände, sondern
nur beeindruckend grüne, mit Buchen bewachsene
Abhänge. Wir verlassen bald die Hauptstraße
über die Hängebrücke zum rechten
Flussufer und fahren auf Pfaden entlang hübscher
Obstgärten, über uns liegt das Dorf
Tylmanowa mit seinen geschmückten Bauernhütten.
Eine Attraktion anderer Art ist die Strecke für
Wildwasserfahrten in Wietrznice. Zu Mittag essen
wir im Gasthaus in Lacko, ein Dorf, das für
seinen Sliwowitz-Schnaps bekannt ist. In Golkowice
verabschieden wir uns vom Dunajec und fahren nach
Rytro, einem alten Ritterdorf am Fuße der
Schlossruinen. Wir quartieren uns in einem kleinen
Hotel ein, das am beschatteten Ufer des Dunajec-Zuflusses
Poprad liegt. Am letzten Abend genießen
wir ein Lagerfeuer und essen gebratene Forellen.
7.Tag: Rytro - Krakau 15-25 km Radfahren.
Nach dem Frühstück folgt zuerst die
10km lange Fahrt durch das Tal von Poprad nach
Stary Sacz (Alt-Sandez), einer der schönsten
Kleinstädte Südpolens. Die atmosphärischen
Gassen erkunden wir per Rad. Weiter gelangen wir
auf ruhigen Straßen nach Nowy Sacz (Neu-Sandez).
Das Stadtbild hat noch viel aus der Habsburger
Zeit bewahrt. Damals entstand z.B. das neugotische
Rathaus am Marktplatz. Die Straßen sind
gesäumt von einer Vielzahl gut restaurierter
Jugendstilhäuser. Auch ein interessantes
Freilichtmuseum liegt auf unserer Strecke. Von
Alt-Sandez fahren wir nach Krakau zurück
(Busfahrt ca. 2,5 Std.).
Die letzte Nacht verbringen wir wieder in Krakau.
Ein Abendessen mit Klezmer-Musik schließt
unsere Reise ab.
8.Tag: Abreise von Krakau.
Der Aufenthalt kann sowohl in Krakau wie auch
im Gebirge individuell verlängert werden.
 |
|
|
|
|
 |
|