Alte Königsstadt Krakau , Perle der Hohen Tatra : Zakopane und Dunajec Radweg

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen im DZ/ EZ in den Hotels der Mittelklasse (2-3 Sterne-Hotels) mit Dusche/ WC
  • Verpflegung: VP , Fruhstuck, Mittagessen ( oder Picknick ) und Abendessen mit 3 Gängen (vegetarische Kost auf Anfrage, bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
  • Mineralwasser an Radtagen
  • Erste Verpflegungsleistung: Frühstück am Ankunftstag
  • Letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
  • Geführte Besichtigung von Krakau (bis 4 Std.), inkl. Eintritte
  • Alle Transfers laut Programm
  • Fremdenführer in Zakopane
  • Fahrt mit der Bergbahn auf Gubałówka
  • Fahrt mit der Seilbahn auf Kasprowy Wierch
  • Besichtigung der Holzkirche in Dębno
  • Floßfahrt auf dem Dunajec Fluss
  • Lagerfeuer
  • Auftritt einer Goralen- Volkstanzgruppe
  • Besichtigung des Salzbergwerkes in Wieliczka (Eintritt und Führung)
  • Begleitbus mit Sitzplatzen für die ganze Gruppe als Begleitwagen steht der Gruppe die ganze Zeit über zur Verfügung
  • Gepäckbeförderung
  • Karten der Gegend
  • Nature Travel Räder: Damen und Herren Trekkingräder/ mit 21 Gängen (ohne Rücktritt) / 1 Radtasche für Dauer der Tour
  • deutschsprachiger Reiseleiter

Veranstalter: Nature Travel

 

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

 

10 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag

Reisepreis 2007 - ab/bis Kraków/ Krakau:

13.07. - 22.07.07* € 860,- € 140,-
* Sonderreise für Neues-Reisen-Kunden

Reiseablauf (Text von Nature Travel):

1. Tag - Willkommen in Krakau
Treffen mit dem NT- Reiseleiter in dem Zielhotel. Nach dem Frühstück erfolgt eine ausführliche Besichtigung von Krakau (bis 4 Std.). Nachmittags Zimmerbezug und freie Zeit für die Gruppe. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Krakau.

2. Tag - Ojcowski Nationalpark: Von Pieskowa Skała nach Krakau
Gleich nach dem Frühstück sind wir per Bus zum Ojcowski Nationalpark direkt nach Pieskowa Skala befördert. Dort findet eine Besichtigung der berühmten Schlossanlage (durch polnischen König Kazimierz Wielki gebaut) statt. Danach starten wir eine sehr schöne Radwanderung das Prądnik - Tal entlang zurück nach Krakau. Den Abend lassen wir in einem ausgewählten Restaurant in Krakauer Altstadt ausklingen. Übernachtung wie am 1. Tag. Busfahrt ca. 30 km, Radstrecke ca. 30 km.

3. Tag - Hohe Tatra pur: Goralen und Zakopane
Kurzer Bustransfer bringt uns in die Hohe Tatra zum höchstgelegenen Dorf in Polen, Zab. Von dort radeln wir auf die Gubałówka- Anhöhe, aus der sich wahrscheinlich das schönste Panorama der Hohen Tatra ausdehnt. Während der Pause kann man die Spezialitäten von Goralen, z. B. überbackenen Oscypek, eine Art vom Schafskäse im Offen gebacken, probieren (fakultativ). Nachmittags fahren wir per Rad bergab und gelangen über das Dorf Olcza nach Zakopane. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse. Abends kann man in einem Restaurant Goralen- Musik live genießen. Radstrecke ca. 18 km, Busfahrt ca. 150 km.

4. Tag - Zakopane - Schafsherden in dem Chocholowska Tal
Nach dem Frühstück treffen wir uns mit unserem Fremdenführer, der uns durch Zakopane zu der Bergbahnstation führt. Unterwegs erfahren wir einiges über Zakopane und Hohe Tatra. Wir machen uns z.B. mit der eigentümlichen Holzbauweise, dem so genannten Zakopane- Stil, bekannt (Fußmarsch ca. 1 Std.). Mit einer Bergbahn erreichen wir die Bergstation Gubałówka, wo unsere Fahrräder warten. Wir radeln hinunter durch das lange Straßendorf Dzianisz bis zum berühmten Chochołów Dorf, ein "belebtes Freilichtmuseum". Weiter fahren wir per Rad direkt zum Chochołowska Tal, wo die Góralen seit Jahrhunderten mit ihren Schafsherden den ganzen Sommer verbringen. In hiesigen Goralenhütten wird der bekannte "Oscypek", der Schafskäse angefertigt und geräuchert. Rückfahrt zum Hotel erfolgt per Bus. Abendessen und Übernachtung wie am 3. Tag. Radstrecke ca. 40 km, per Bergbahn ca. 400 Meter Höhe, Busfahrt ca. 25 km.

5. Tag - Podhale und Zips: Goralen, Ruthenen und ungarische Adel
Heute fahren wir durch Zips, eine historische Region mit reicher Geschichte und lebendiger eigentümlicher Folklore. Der Bus fährt uns in die Hohe Tatra hinauf, dicht an der polnisch - slowakischen Grenze. Von dort aus fahren wir per Rad bergauf durch kleine anschauliche Dörfer, wo bis heute teilweise slowakisch teilweise polnisch gesprochen wird. Entlang des Stausees - Czorsztyńskie fahrend, gelangen wir nach Niedzica (Netzdorf). In einem Mittelklassehotel verbringen wir folgende Nacht. Abendessen im vorzüglichen Schlossrestaurant, das sich in der Nähe des Hotels befindet. Radstrecke ca. 50 km, Busfahrt ca. 30 km.

6. Tag - Die älteste Holzkirche Polens und Floßfahrt auf dem Dunajec
Nach einem Bustransfer (ca. 40 Min.) gelangen wir zu dem Knurowska - Pass (867 m über dem Meeresspiegel: wunderschönes Panorama auf die Tatra). Von dort aus unternehmen wir eine Radtour, die teilweise entlang des Czorsztyńskie- Stausees führt und uns ermöglicht, einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu besuchen (z. B. die älteste Holzkirche Polens in Dębno mit originaler Ausstattung und Malereien aus dem Mittelalter). Nachmittags unternehmen wir eine sehr schöne Floßfahrt auf dem Dunajec Fluss (ca. 2,5 Stunden lang). Dieser Fluss hat sich durch Jahrtausende einen Weg zwischen hohen Felsen gebahnt. Gewaltige, senkrechte und mehrere hundert Meter hohe Uferbrüche und Wände aus Kalkstein heben sich über uns empor. Zu unserem Hotel gelangen wir zu Fuß/ eventuell per Rad (ca. 3 km). Übernachtung erfolgt in einem Mittelklassehotel in Szczawnica. Radstrecke ca. 45 km.

7. Tag - Dunajec Radweg
Morgens erfolgt ein Bustransfer über Kacwin, ein Zipsdorf, das mit seiner architektonischen Originalität den ungarischen Dörfern ähnelt, nach Vel`ka Vrankowa. Weiter fahren wir mit dem Rad hinunter bis zum Dorf Cerveny Klastor/ Rote Kloster. Im Dorf, über dem sich das grandiose, dreigezackte Gebirgsmassiv "Trzy Korony"/Drei Kronen erhebt, machen wir eine kurze Rastpause und können das örtliche Museum besichtigen (fakultativ). Anschließend radeln wir auf dem "Dunajec Radweg", ein schmaler, in den Felsen gehauener Steig, der sich am ganzen Durchbruch des Flusses Dunajec entlang zieht. Bald darauf sind wir zurück in Polen. Abendessen am Lagerfeuer wird mit musikalischer Darbietung der Gorale - Folklore bereichert. Übernachtung wie am 6. Tag. Radstrecke ca. 35 km, Busfahrt ca. 1 Stunde.

8. Tag - Durchbruch des Dunajec
Diese Etappe führt durch den sog. grünen Durchbruch des Dunajec, wo der Fluss zwischen zwei Beskiden - Gebirgsketten fließt. Die Hauptstraße verlassen wir über die Hängebrücke zum rechten Ufer, um auf den Pfaden entlang hübscher Obstgärten und unter den geschmückten Bauernhütten im Dorf Tylmanowa hindurchzuradeln. Weiter geht es Richtung Lacko bergauf zum Dorf Czarny Potok (wunderschöne Holzkirche aus dem 17. Jh.). Danach fahren wir die ganze Zeit bergab, durch das Tal des Flusses Jastrzębik nach Rytro, einem alten ritterlichen Dorf am Fuße der Schlossruinen. Wir quartieren uns in einem guten Mittelklassehotel ein, das unweit des Ortes an einer leichten Anhöhe liegt. Radstrecke ca. 60 km.

9. Tag - Wieliczka - Salzbergwerk
Gleich nach dem Frühstück steigen wir in den Bus ein und machen uns auf den Weg nach Krakau (ca. 3,5 Stunden). Unterwegs erwartet uns noch eine besondere Attraktion, das 700 Jahre alte Salzbergwerk in Wieliczka. Unter anderem besichtigen wir dort die wunderschönen Kapellen mit Altären, Figuren, Leuchtern, die alle in Salz gehauen worden sind. Wenn wir Lust haben, können wir ausprobieren, wie die polnische Küche 125 Meter unter der Erdoberfläche schmeckt (fakultativ). Den Abend lassen wir in einem ausgewählten Restaurant in Krakauer Altstadt ausklingen. Übernachtung erfolgt in einem Hotel in Krakau.

10. Tag - Abschied von Krakau
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns mit Reiseleitung und treten die Heimreise an. Nach Anfrage können wir für Sie eine Zusatznacht reservieren.

 

© 2006 Neues Reisen