Die schönsten Nationalparks und die Masurische Seenplatte

  • Besichtigung des Pilgerzentrum in "Grabarka"
  • Filmvorführung über Bialowieski Tier und Pflanzenwelt"
  • Besichtigung des Waldmuseums in Bialowieza
  • Fußwanderung mit ortskundiger Führung durch das Reservat in den Bialowieza Nationalpark
  • 1 x Benutzung der Sauna - und Whirlpoolanlage in Bialowieza
  • Besichtigung des Tierreservats
  • Paddelboote auf Narewka Fluß
  • Besichtigung der Biberburg
  • Lagerfeuer mit Akkordeonmusik in Bialowieza
  • Stocherkahnfahrt in Waniewo
  • Besichtigung der Synagoge in Tykocin
  • Diavorführung über die Natur im Biebrza Nationalpark
  • Ausflug auf Elchsuche
  • Fußwanderung mit ortskundiger Führung durch den Biebrza Nationalpark
  • Schiffahrt durch die Masurische Seenplatte
  • Fremdenführer für die Besichtigung der "Wolfsschanze"
  • Fremdenführer für Besichtigung der Barockkirche in Swieta Lipka (mit Orgelkonzert)
  • Besichtigung des Ordenschlosses in Reszel
  • Besichtigung der Warschauer Altstadt mit einem deutschsprachigen Fremdenführer
 

Leistungen:

  • 10 Übernachtungen in DZ oder EZ in Hotel/ Pensionen der Mittelklasse
  • VP während der Tour: Frühstück, meist Picknicks/ Lunchpakete und warmes Abendessen; vegetarische Kost auf Anfrage
  • Während der Radtage Mineralwasser kostenlos
  • Charterbus: Warszawa - Bialowieza, Masuren - Warszawa
  • Mittagessen am Anreisetag
  • Lunchpaket am Abreisetag
  • Alle Bustransfers laut Programm
  • Nature Travel Räder:
    - Damen oder Herrenräder: Damenräder mit Rücktritt und Nabenschaltung vom Sachs mit 7 Gängen
    - Herrenräder mit Kettenschaltung vom Shimanno mit 6 Gänge
  • Alle Räder sind immer vor Reisebeginn in Nature Travel - Werkstatt sorgfältig gewartet eine Packtasche
  • Kleinbus mit Fahrradanhänger als Begleitwagen, der der Gruppe die ganze Zeit über zur Verfügung steht
  • Gepäckbeförderung
  • Deutschsprachige erfahrene Reiseleitung ab/bis Warszawa
  • Karten der Gegend

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Veranstalter: Nature Travel

Wegebeschaffenheit
- erste 7 Tage eher flach, überwiegend Wald-, Feldwege und Asphaltstrassen
- in Masuren teilweise leicht hügelig, Höhenunterschiede bis 150 m, Asphaltstrassen, Feld-, Schotter- und Waldwege, manchmal Kopfsteinpflaster

 

11 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag
Reisepreis 2005 ab/bis Warszawa/ Warschau:
MNP-01: 28.05. - 07.06.07
€ 840,- € 150,-
MNP-02: 25.06. - 05.07.07 € 840,- € 150,-
MNP-03: 16.07. - 26.07.07 € 840,- € 150,-
MNP-04: 23.07. - 02.08.07 € 840,- € 150,-
MNP-05: 13.08. - 23.08.07 € 840,- € 150,-
MNP-06: 20.08. - 30.08.07 € 840,- € 150,-
MNP-07: 27.08. - 06.09.07
€ 840,- € 150,-

Reiseablauf:

1. Tag: Der Heilige Berg „Grabarka“
Ankunft in Warschau, Treffen mit Ihrem Reiseleiter auf dem Hauptbahnhof „Warszawa Centralna” und Busfahrt nach Białowieża. Unterwegs sind ein Mittagessen und Besichtigung des polnisch- orthodoxen Klosters und Pilgerzentrums des Heiligen Berges „Grabarka” vorgeplant. Über Kleszczele - wo wir bei einem Bildhauer seine Werke bewundern - gelangen wir nach Białowieża. Einchecken im ***Hotel „Białowieski“ (sehr gute Küche; es gibt u. a. Piroggen und Steinpilzsuppe, www.hotel.bialowieza.pl) und kurze Radwanderung, um sich mit dem Ort, der Gegend und den Rädern vertraut zu machen. Radstrecke je nach Ankunftszeit 10 – 12 km

2. Tag: Das strengste Naturschutzgebiet Europas: der Białowieska Urwald
Gemeinsam mit einem Ortsführer besuchen wir das Waldmuseum und anschließend unternehmen eine Wanderung (ca. 3 Stunden) durch die Kernzone vom Białowieski Nationalpark. Dieses strenge Naturschutzgebiet existiert schon seit über 70 Jahren und ist weltweit bekannt. Die hier auftretende Tier- und Pflanzenwelt ergänzen sich gegenseitig und stehen miteinander in Einklang. Der Białowieski Nationalpark steht auf der UNESCO - Liste als Teil des Weltkulturerbes.
Danach radeln wir zu dem Tierpark, wo wir Wölfe, Elche, Rotwild und vor allem Wisente beobachten können. Abends erwartet uns ein stimmungsvoller Grillabend mit Akkordeonmusik. Übernachtung wie am 1. Tag. Radstrecke ca. 30 km, Fußwanderung ca. 6 km

3. Tag: Kajakfahrt und Besichtigung der Biberburg
Für heute stehen eine Paddelbootsfahrt und ein Besuch beim Revierförster im Programm. Der Weg nach Narewka, dem kleinen Städtchen und dem gleichnamigen Fluss, wo die Kajaktour anfängt, führt uns wieder durch die Weiten des Urwalds. Nach ca. 2,5 Stunden Paddeln (keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig) begeben wir uns zu Fuß auf den Weg zum Revierförster, der uns beim Kaffee und Kuchen viel über sein Leben, seine Arbeit und die Biberburgen im Wald erzählen wird. Anschließend bringt uns der Bus nach Białowieża zu unserem Hotel zurück. Abends können Sie den Tag in einer Sauna und Whirlpool – Anlage ausklingen lassen. Übernachtung wie am 2. Tag.
Radstrecke ca. 30 km, Fußwanderung ca. 3 km

4. Tag: Am Ende der Welt
Vormittags unternehmen wir die letzte Radwanderung durch den Urwald, von dem in Europa nur Überreste geblieben sind. Nach dem Picknick an einem Waldsee erfolgt die Weiterfahrt per Bus nach Waniewo. Dort unternehmen wir eine ca. 2-stündige Stocherkahnfahrt auf dem Narew Fluss. Der geschützte Abschnitt des Narewtals gehört im ornithologischen Sinne zu den interessanten Stellen in Polen. Hier treten etwa 180 Spezies von Vögeln auf, unter anderem der Rohrweihe, der auch zum Symbol des Nationalparks geworden ist. Übernachtung und Abendessen in einer einfachen Pension mit ausgezeichneter polnischer Küche! Fahrradstrecke ca. 30 km. Busfahrt ca. 100 km

5. Tag: Nationalparks und die jüdische Synagoge
Heutige Radtour führt uns durch den Narew Nationalpark über Tykocin (Besichtigung einer Synagoge aus der ersten Hälfte des 17. Jh.) zu dem Biebrza Nationalpark. Am Nachmittag erwartet uns Busfahrt zu unserem Hotel in der Nähe vom Biebrza Nationalpark. Fahrradstrecke ca. 75 km, Busfahrt ca. 50 km

6. Tag: Der Biebrza Nationalpark: der Rote Sumpf
Den wohl interessantesten Wanderausflug in dem Biebrza Nationalpark bietet das Schutzgebiet Czerwone Bagno/ Roter Sumpf, zu dem wir heute nach dem Frühstück fahren. Mit einer ortskundigen Führung schauen wir uns die unterschiedlichen Wälder, Sümpfe, feuchte Wiesen und viele Tierspuren an. Wir haben die Möglichkeit, einen Elch zu Gesicht zu bekommen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung wie am 5. Tag. Radstrecke ca. 20 km. Fußwanderung bis 8 km

7. Tag: Masurische Seenplatte: Ełk/ Lyck
Heute unternehmen wir eine wunderschöne Radwanderung nach Ełk/ Lyck, eine schöne masurische Stadt, die direkt am Elker See gelegen ist und wo Siegfried Lenz geboren wurde. Als Erfrischung können wir zwischendurch auch mal ein Bad im See nehmen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Ełk/Lyck. Fahrradstrecke ca. 55 km

8. Tag: Hauptstadt Masurens: Giżycko/ Lötzen
Radwanderung durch Wydminy (dort Besichtigung einer interessanten Kirche aus dem 17. Jh.) nach Giżycko/ Lötzen. Am heutigen Tag fahren wir besonders viele schöne Feld- und Waldwege und an vielen Seen vorbei. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in der Nähe von Giżycko. Fahrradstrecke ca. 68 km

9. Tag: Schifffahrt zur Kormoraneninsel
Heute erwartet uns eine Schifffahrt über die Masurische Seenplatte nach Sztynort/ Steinort. Unterwegs sehen wir das Naturreservat auf dem Dobskie See, wo Hunderte von Kormoranen auf den Bäumen nisten. In Sztynort schauen wir uns kurz das Schloss vom Grafen Lehndorff an und radeln weiter nach Gierłoż, um das ehem. Hitler- Hauptquartier „Wolfsschanze“ zu besichtigen. Unser Hotel erreichen wir nach einem kurzen Bustransfer. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Reszel/ Rößel. Fahrradstrecke ca. 30 km, Busfahrt ca. 20 km

10. Tag: Orgelkonzert in Masuren
Für heutigen Tag sind eine Radtour um Reszel/ Rößel und Turmbesteigung in der Bischofsburg geplant. Unterwegs in Święta Lipka/ Heilige Linde sehen wir uns die Barockkirche aus dem 16. Jh. und hören dort ein Orgelkonzert an. Zurückgekehrt in Reszel unternehmen wir eine Stadterkundung.
Abendessen und Übernachtung wie am 9. Tag. Fahrradstrecke: ca. 55 km

11. Tag: Abschied von Masuren
Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit Charterbus nach Warszawa/ Warschau, wo wir durch die Altstadt (ca. 2 Stunden) geführt werden. Ende der Tour ist am Hauptbahnhof „Warszawa Centralna” um ca. 16.00 Uhr vorgesehen. Individuelle Heimfahrt.


 

© 2006 Neues Reisen