Reiseablauf (Text von Nature Travel):
1. Tag:
Masurische Seenplatte
Individuelle Anreise nach Warszawa/ Warschau und Treffen mit dem NT – Reiseleiter. Gleich danach erfolgt eine Führung durch die Warschauer Altstadt (ca. 2 Std.). Nach der Besichtigung verlassen wir die Hauptstadt Polens und fahren mit Charterbus nach Masuren. Die erste Radtour liegt zwischen 15 und 25 km und führt uns durch Puszcza Piska/ Johannisburger Heide. Unterbringung und Abendessen in einem Hotel der Mittelklasse in Pisz/ Johannisburg.
2. Tag:
Die schönste Paddelroute Masurens
Früh morgens starten wir zur Radwanderung, die uns zu dem Krutynia Fluss führt. Unterwegs besichtigen wir in Wojnowo/ Eckertsdorf das Kloster der Altgläubigen (interessante Ikonensammlung). In den Mittagsstunden erfolgt eine Paddelbootsfahrt abwärts Krutynia Fluss, der zu den schönsten Flüssen Masurens zählt (Dauer zwischen 2,5 – 3,5 Stunden, der Fluss ist seicht und ruhig, keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig). Am Abend erwartet uns ein stimmungsvolles Lagerfeuer mit Akkordeonmusik. Übernachtung in der Nähe von Mikołajki. Fahrradstrecke ca. 45 km
3. Tag:
Mikołajki - Sommerhauptstadt Masurens
Nach dem Frühstück erfolgt die Radtour um Mikołajki/ Nikolaiken. Nach einem Stadtbummel unternehmen wir eine Schifffahrt durch das „Masurische Meer“, Spirdingsee/ Śniardwy. Am späten Nachmittag radeln wir zu unserer Pension zurück. Abendessen und Übernachtung wie am 2. Tag. Schifffahrt ca. 2 Stunden, Fahrradstrecke ca. 40 km
4. Tag:
Stille, Störche und Einsamkeit in Masuren
Heutige Radwanderung führt uns auf ruhigen Nebenstraßen durch malerische Dörfer nach Kętrzyn/ Rastenburg. Unterwegs besichtigen wir in Gierłoż das ehem. Hitler - Hauptquartier „Wolfsschanze“. Übernachtung und Abendessen in einem Hotel der Mittelklasse in Kętrzyn. Fahrradstrecke ca. 50 km
5. Tag:
Orgelkonzert in Masuren
Nach einer kurzen Busfahrt besichtigen wir in Święta Lipka/ Heilige Linde die Barockkirche aus dem 16. Jh. und lauschen einem kurzen Orgelkonzert (bewegliche Figuren am Orgelprospekt). Danach radeln wir über Reszel/ Rößel (Besichtigung der Bischofsburg) nach Bartoszyce/ Bartenstein. Übernachtung und Abendessen in einem Hotel der Mittelklasse. Bustransfer ca. 15 km, Fahrradstrecke ca. 60 km
6. Tag:
Natur und Kultur auf dem Weg nach Danzig
Unsere heutige Radtour startet in Orneta/ Wormditt, das wir nach kurzem Bustransfer von Bartoszyce aus erreichen. In Orneta besichtigen wir eine sehr schöne - St. Johann Pfarrkirche, die 1379 vollendet wurde. Am späten Nachmittag gelangen wir per Rad nach Frombork/ Frauenburg. Bevor der Tag zu Ende geht, haben wir eine sehr gute Gelegenheit, uns anzuhören, wie die berühmte Orgel im Frauenburger Dom klingt. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse. Radstrecke ca. 52 km
7. Tag:
Per Schiff über Frisches Haff zur Ostsee
An diesem Tag anstatt der Radwanderung sind andere Attraktionen vorgesehen, beispielsweise die Besichtigung des Domes zu Frauenburg, die Schifffahrt über das Frische Haff und ein Aufenthalt an der Ostsee. In Krynica Morska/ Kahlberg haben wir eine sehr gute Gelegenheit, die Zeit nach Belieben zu gestalten (man kann einen Leuchtturm besteigen- fakultativ, entlang des Strandes spazieren gehen, Souvenirs kaufen und einen leckeren gebratenen oder geräucherten Ostseefisch kosten). Spät nachmittags erfolgt die Rückfahrt mit dem Schiff nach Frombork. Übernachtung wie am 6. Tag.
8. Tag:
Auf dem Weg nach Elbing
Ganztägige Radtour nach Elbląg/ Elbing. Unterwegs werfen wir von der Elbinger Anhöhe den letzten Blick auf das Frische Haff. In Kadyny/ Cadinen schauen wir uns das Schloss des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. und das Gestüt mit edlen Rössern an. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Elbląg. Fahrradstrecke ca. 45 km
9. Tag:
Oberländer Kanal und „geneigte“ Ebenen
Am Morgen erwartet uns eine einmalige Fahrt mit dem Schiff entlang des Oberländer Kanals. Einzigartig dabei ist die Fahrt auf einer Lore, um auf die Weise die sogen. „geneigten“ Ebenen mit ca. 100 m Höhenunterschied zu überwinden. Wenn uns die Erde wieder hat, radeln wir nach Gronowo Elbląskie. Weiter geht es mit dem Zug nach Malbork/ Marienburg. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse. Fahrradstrecke ca. 30 km, Schifffahrt ca. 4 Stunden.
10. Tag:
Die mächtigste mittelalterliche Festung Europas
Nach dem Frühstück besichtigen wir ausgiebig die mächtigste mittelalterliche Festung Europas, die Kreuzritterordensburg Malbork. Nach der Besichtigung fahren wir anschließend per Bahn nach Gdańsk/ Danzig (Zugfahrt ca. 1 Std.). Nachmittags haben wir freie Zeit für einen Stadtbummel in der alten Hansestadt. Abendessen werden wir in einem Restaurant in der Altstadt genießen. Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Gdańsk.
11. Tag:
Hansestadt Danzig und Abschied von Polen
Morgens findet die Besichtigung der vorbildlich restaurierten Danziger Altstadt in Begleitung eines fachkundigen Fremdenführers statt. Nach einer ca. dreistündigen Stadterkundung endet die Tour.
Wegbeschaffenheit
Abwechslungsreiche Geländegestaltung: leicht hügelig, mit sanften Steigungen (in Masuren bis 150 Meter, bei Elbinger Höhe bis 200 Meter), sandige Feld- und Wald-, teilweise Kopfsteinpflasterwege, aber überwiegend asphaltierte Strassen
|