 |
 |
Masurische
Seenplatte, Oberländer Kanal und Danzig
Ihre
Radwanderung beginnt in Warszawa/ Warschau. Treffen
mit dem Nature Travel Vertreter findet immer am
Ankunftstag, auf dem Hauptbahnhof "Warszawa Centralna",
in der Haupthalle, an der Kasse Nr. 2 um 10.00
Uhr morgens statt. Gleich danach erfolgt eine
geführte Stadtbesichtigung und Sie werden
anschließend mit Charterbus direkt nach
Masuren gebracht. Im Laufe des Tages erhalten
Sie detaillierte Karten und eine ausführliche,
ständig aktualisierte Etappenbeschreibung.
Ihr Tourenrad nehmen Sie gleich nach der Ankunft
in Masuren bei lokalem Vertreter in Empfang.
|
|
 |
Leistungen:
- 10
Übernachtungen im DZ oder EZ in landestypischen
Hotels und Pensionen
- HP
während der Tour: Frühstück und
warmes Abendessen; Vegetarische Kost ist bei
schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte
angeben, ob es auch ein Fisch sein kann)
- Erste
Verpflegungsleistung: Lunchpaket am Anreisetag
- Letzte
Verpflegungsleistung: Frühstück am
Abreisetag
- Stadtbesichtigung
mit fachkundigem Fremdenführer in Warschau
(ca. 2 Stunden)
- Bustransfer:
Warszawa - Masuren
- Fahrkarten
Malbork - Gdańsk (II Klasse)
- Stadtbesichtigung
der vorbildlich restaurierten Altstadt von Danzig
mit fachkundigem Fremdenführer (ca. 3 Stunden)
-
Beförderung des Gepäcks
- Karten
der Gegend und detaillierte Routenbeschreibung
-
Während der Tour stehen Ihnen folgende
Fahrräder zur Verfügung:
- Damenräder ausgestattet mit 7 Gang Nabelschaltung
vom Sachs, mit Rücktritt
- Herrenräder ausgestattet mit 6 Gang Kettenschaltung
vom Shimanno; Radtasche pro Rad
-
Bei der allen Transfers laut Programm wird,
beim Bedarf, kostenlos Ihr eigenes Rad transportiert
Veranstalter:
Nature Travel
|
|
11 Reisetage |
€-Preis |
EZ-Zuschlag |
Reisepreis
ab Warszawa/ Warschau bis Gdansk/ Danzig: |
MREI-02:
26.07. - 05.08.07 |
€
630,- |
€
150,- |
MREI-03:
09.08. - 19.08.07 |
€
630,- |
€
150,- |
Zusätzlich
NT - Leihräder: Euro 7,- pro Radtag/
Person |
Zuzahlung
zu dem Reisepreis: Euro 63,- pro Rad |
|
Reiseablauf:
1.
Tag
Individuelle Anreise nach Warschau. Nature Travel
- Vertreter wird Sie um 10.00 Uhr morgens auf
dem Hauptbahnhof "Warszawa Centralna"
begrüßen. Nach dem Treffen erfolgt
die Besichtigung der Warschauer Altstadt und anschließend
Weiterfahrt mit dem Charterbus nach Masuren. Nachmittags:
Übernahme der Fahrräder und die erste
Radwanderung nach Pisz/ Johannisburg. Unterbringung
und Abendessen in einem Hotel der Mittelklasse
im Raum Pisz. Fahrradstrecke: je nach Ankunftszeit
bis 25 km.
2. Tag
Für heute schlagen wir Ihnen eine Radtour
durch die Johannisburger Heide und erlebnisreiche
Paddelbootsfahrt Krutinnen Fluss abwärts.
Die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden; der Fluss ist
flach und ruhig, so dass keine besonderen Kenntnisse
notwendig sind (fakultativ, zahlbar vor Ort ca.
10 E p. Paddelboot). Zu dem Zielhotel gelangen
Sie mit dem Rad. Abendessen und Übernachtung
in der Nähe von Mikołajki/ Nikolaiken.
Fahrradstrecke zwischen 35 und 50 km.
3. Tag
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine
schöne Radwanderung um Mikołajki, das
auch als Venedig des Nordens bezeichnet wird.
Hier hat man die Möglichkeit, eine Schifffahrt
durch die Masurische Seenplatte zu unternehmen
(z.B. nach Giżycko/ Lötzen und zurück,
Preise p. Person zwischen 7 und 20 E, zahlbar
vor Ort). Abendessen und Übernachtung wie
am 2. Tag. Fahrradstrecke ca. 40 km.
4. Tag
Radwanderung teilweise entlang des Tałty
Sees und durch die sanfte Hügellandschaft
nach Kętrzyn/ Rastenburg. Auf dem Weg können
Sie einen Abstecher nach Gierłoż machen,
um das ehemalige Hitlers- Hauptquartier "Wolfsschanze"
zu besichtigen (zusätzlich ca. 10 km per
Rad, fakultativ, ca. 2 E p. Person, zahlbar vor
Ort). Übernachtung und Abendessen in einem
Hotel der Mittelklasse in Kętrzyn. Fahrradstrecke
zwischen 50 und 60 km.
5. Tag
Ganztägige Radtour über Swięta
Lipka/ Heilige Linde und Reszel/ Rößel
nach Lidzbark Warmiński/ Heilsberg. Unterwegs
sind kirchliche und säkuläre Baudenkmäler
zu besichtigen: die Barockkirche aus dem 16. Jh.
in Św. Lipka, die Bischofsburg aus dem 14.
Jh. in Reszel. Übernachtung und Abendessen
in einem Hotel der Mittelklasse in Lidzbark Warmiński.
Fahrradstrecke ca. 75 km.
6. Tag
Bevor Sie sich auf den Weg nach Braniewo machen,
können Sie noch eine Burg, die 1795 die Residenz
der Fürstbischöfe von Ermland war, besuchen.
Durch malerische Dörfer erreichen Sie Braniewo/
Braunsberg. Sie können heutige Radwanderung
abkürzen und von Pieniężno mit
dem Zug nach Braniewo fahren (fakultativ, ca.
4 E mit dem Rad). Abendessen und Übernachtung
in einem Hotel der Mittelklasse. Radstrecke ca.
73 km.
7. Tag
Auf dem Weg nach Elbląg/ Elbing schlagen
wir die Besichtigung der berühmten Kathedrale
in Frombork/ Frauenburg vor (fakultativ, ca. 2
E p. Person, zahlbar vor Ort). Auch in Frombork
und in der Nähe gibt es Bademöglichkeit
am Frischen Haff. Über Elbinger Anhöhen
und Kadyny/ Cadinnen, Urlaubsort des Kaisers Wilhelm
II. gelangen Sie zu unserem Hotel. Abendessen
und Übernachtung in Elbląg. Fahrradstrecke
ca. 60 km.
8. Tag
Heute ist eine einmalige Fahrt mit dem Schiff
entlang des Oberländer Kanals zu empfehlen
(fakultativ, ca. 20 E p. Person, Radtransport
auch zahlbar vor Ort). Sie fahren über den
Drużno See und passieren einige von geneigten
Ebenen. Per Rad gelangen Sie wieder nach Elbląg
zurück und unternehmen Stadterkundung und
Bummel. Abendessen und Übernachtung wie am
7. Tag. Fahrradstrecke zwischen 37 und 43 km.
9. Tag
Ganztägige Radwanderung nach Malbork/ Marienburg.
Die Route führt Sie durch das unter dem Meeresspiegel
liegende Gebiet im Weichseldelta. Abendessen und
Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse
in Malbork. Fahrradstrecke ca. 55 km.
10. Tag
Nach dem Frühstück schlagen wir die
Besichtigung der mächtigsten mittelalterlichen
Festung Europas, der Kreuzritterordensburg Malbork
vor (fakultativ, ca. 6,- E p. Person, zahlbar
vor Ort). Nachmittags fahren Sie per Bahn nach
Gdańsk/ Danzig. Abendessen und Übernachtung
in einem Hotel der Mittelklasse in Danzig.
11. Tag
Morgens findet die Besichtigung der vorbildlich
restaurierten Danziger Altstadt in Begleitung
eines fachkundigen Fremdenführers statt.
Die Tour endet nach ca. dreistündiger Stadterkundung
(zwischen 12.00 und 13.00 Uhr).
|
|
|
|
|
 |
|