Danzig, Kaschubei und Pommersche Schweiz

  • Fremdenführer für die Stadtbesichtigung in Gdansk
  • Eintritte und Besichtigung des Freilichtmuseum in Wdzydze
  • Leuchtturm in Stilo
  • Eintritt in den Slowinski Nationalpark
  • Besichtigung des Kaschubischen Museums
  • Kaschubische Folkloredarbietung
  • Paddelbottsfahrt auf derDrawa
  • Lagerfeuer mit Akkordeonmusik
 

Leistungen:

  • 9 Übernachtungen in DZ mit WC und Dusche/Bad oder EZ und WC mit Dusche oder Bad in Pensionen/Hotels der Mittelklasse
  • Vollpension an den Radtagen (Danzig: HP), Frühstück, Picknick oder Lunchpaket und Abendessen mit mehreren Gängen; Vegetarische Kost auf Anfrage möglich
  • Die erste Leistung: Frühstück am Ankunftstag
  • Die letzte Leistung: Frühstück und Lunchpaket am Abreisetag
  • Zugfahrkarten: Gdansk-Lebork, Kostrzyn-Berlin
  • An den Radtagen Mineralwasser
  • Wir stellen Ihnen während der Tour folgende Fahrräder zur Verfügung:
    - Damenräder ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung vom Sachs, mit Rücktritt
    - Herrenräder ausgestattet mit 6-Gang-Kettenschaltung vom Shimano
  • Bei jedem Rad stellen wir Ihnen 1 Radtasche zur Verfügung
  • Alle Räder sind immer vor Reisebeginn in der eigenen Werkstatt sorgfältig gewartet
  • Ein Begleitwagen steht der Gruppe die ganze Zeit über zur Verfügung
  • Gepäckbeförderung
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Deutschsprachige und qualifizierte Reisebetreuung
  • Karten der Gegend

Veranstalter: Nature Travel

 

10 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag
Reisepreis 2007 - ab Gdańsk/ Danzig bis Berlin Lichtenberg
P-01: 23.06. - 02.07.07 € 830,- € 150,-
P-02: 07.07. - 16.07.07 € 830,- € 150,-
P-03: 21.07. - 30.07.07 € 830,- € 150,-
P-04: 04.08. - 13.08.07 € 830,- € 150,-
P-06: 25.08. - 03.09.07 € 830,- € 150,-

Reiseablauf (Text von Nature Travel):

1. Tag: 1000-jährige Hansestadt Gdańsk/ Danzig
Individuelle Anreise nach Danzig zu dem Hotel, wo unsere Reiseleitung Sie begrüßen wird. Das Treffen findet ca. 15.00 Uhr statt. Danach ist eine ausführliche Stadtbesichtigung durch die vorbildlich restaurierte Danziger Altstadt (ca. 3 Stunden lang) vorgesehen. Anschließend ist ein Abendessen in einem ausgewählten Danziger Restaurant. Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse in Gdańsk.

2. Tag: Leuchtturm an der Ostsee
Am frühen Vormittag fahren wir mit dem Zug (ca. 70 Minuten) Richtung Lębork/ Lauenburg. In der Nähe von Lębork beginnen wir unsere heutige Radtour. Über malerische Dörfer, an ruhigen asphaltierten Nebenstraßen, radeln wir zu unserem Zielhotel. Unterwegs im Dorf Stilo legen wir eine längere Pause ein und unternehmen eine Fußwanderung zum Leuchtturm (wunderschöner Blick!) und zum Strand. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Łeba/ Leba.
Fahrradstrecke ca. 48 km, Fußwanderung ca. 4 km

3. Tag: Wanderdünen bei Łeba
Unsere heutige Radwanderung führt uns zum Słowiński Nationalpark, der zu den schönsten Nationalparks in Polen zählt. Dort können wir die weltberühmten riesigen Wanderdünen besteigen und die Strapazen lohnen sich des Blickes wegen! Bademöglichkeit an der Ostsee. Am späten Nachmittag geht es per Bus zurück zum Hotel (ca. 25 km). Abendessen und Übernachtung wie am 2. Tag. Fahrradstrecke ca. 35 km

4. Tag: Natur pur in der Kaschubei
Gleich nach dem Frühstück geht es mit dem Charterbus nach Wdzydze Kiszewskie, wo wir uns im dortigen Freilichtmuseum einige von typischen kaschubischen Bauten anschauen. Nach dem Picknick radeln wir weiter durch schöne Felder und Wälder, an vielen Seen vorbei nach Bytów/ Bytow. Unterbringung und Abendessen in einem Hotel der Mittelklasse.
Fahrradstrecke ca. 50 km, Busfahrt ca. 110 km

5. Tag: Tanz und Musik in der Kaschubei
Nach der Besichtigung des kaschubischen Museums in Bytów ist eine Radtour in der landschaftlich sehr schönen Gegend (sanfte Hügel, Seen, Feldwege und naturbelassene Waldwege) vorgeplant. Während des Abendessens erwartet uns eine ca. 2-stündige Folklore– Darbietung durch eine kaschubische Volkstanzgruppe, die bereits an vielen internationalen Wettbewerben teilgenommen hat. Abendessen und Übernachtung wie am 4. Tag. Fahrradstrecke ca. 45 km

6. Tag: Pommersche Schweiz: Seen und Wälder
Kurzer Bustransfer bringt uns nach Upiłka und wir radeln weiter durch die Wald- und Feldwege an mehreren bezaubernden Dörfern vorbei nach Szczecinek/ Neustettin, das am See gelegen ist. Vor dem Abendessen können wir einen Spaziergang unternehmen oder im Trzesiecko See schwimmen gehen. Unterbringung in einem Hotel der Mittelklasse. Fahrradstrecke ca. 65 km

7. Tag: Die verlassene Stadt Borne Sulinowo
Nach kurzem Bustransfer starten wir unsere Radwanderung in Borne Sulinowo, wo 50 Jahre lang die sowjetische Armee ihre Hauptbasis in Polen gehabt hatte. Heutige Route führt uns vorwiegend durch die Kiefernwälder, sanfte Hügellandschaft an sehr vielen Seen vorbei. In Czaplinek/ Tempelburg ist eine Pause für Verstärkung und Stadtbummel vorgeplant. Spät nachmittags radeln wir weiter zu unserem Übernachtungsort, der im Raum von Drawsko Seenplatte gelegen ist. Bustransfer ca. 20 km, Fahrradstrecke zwischen 40 und 60 km (je nachdem wo die Übernachtung stattfindet).

8. Tag: Radwanderung und Natur pur
Heute steht vor uns eine wunderschöne Radwanderung um die herrlichen Seen, die teilweise über 100 m über dem Meeresspiegel gelegen sind. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung - man kann sich an einem von vielen Seen entspannen lassen. Abendessen und Übernachtung wie am 7. Tag.
Fahrradstrecke ca. 40 km

9. Tag: Paddelbootsfahrt auf dem Drawa Fluss
Nach kurzem Bustransfer (ca. 1 Stunde) steigen wir auf die Boote um und paddeln abwärts des schönen Drawa Flusses. Unterwegs sind sehr malerische und bezaubernde Winkel von Heiden und Waldlandschaften zu sehen (auch viele Wasservögel sind hier heimisch). Ab und zu muss man zwar die gefallenen Bäume umfahren, aber für diesen Flussabschnitt braucht man keine besonderen Kenntnisse (die durchschnittliche Tiefe des Flusses beträgt ca. 90 cm). Nachmittags gelangen wir per Rad nach Tuczno. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel der Mittelklasse. Fahrradstrecke ca. 42 km

10. Tag: Abschied von Pommern
Gleich nach dem Frühstück fahren wir per Bus nach Kostrzyń/ Köstrin und anschließend mit dem Zug nach Berlin (im Reisepreis inbegriffen). Die Ankunft in Berlin Lichtenberg ist für ca. 13.30 Uhr geplant. Ende der Tour.

 

© 2006 Neues Reisen