Fahrradstudienreise: Genußradeln auf den schönsten Radrouten Südpolens
11-tägiges Genussradeln auf den schönsten Radrouten Südostpolens

Dieses hervorragende Reiseprogramm führt durch ein Gebiet, wo Landidylle und Exotik ihren Höhepunkt erreichen. Daneben bieten imposante Kulturdenkmäler eine exzellente Abwechslung. Die Tour verläuft durch flaches bis leicht hügeliges Gebiet und ist als leicht einzustufen.

Reiseprofil
Die ganze Tour verläuft durch flaches oder leicht hügeliges Gelände. Die wenigen kleinen Steigungen sind auch für weniger geübte Radfahrer oder Kinder kein Hindernis. Nur am 4. Tag erwartet uns beim Verlassen des San-Tales bei Przemysl eine längere Steigung (ca. 100 m Höhenunterschied zum hohen San-Ufer), die aber mit einer herrlichen Aussicht entschädigt wird.

 

Im Grundpreis enthaltene Leistungen:

  • Transport Krakau-Arlamow und Zamosc-Krakau
  • Übernachtungen im Doppelzimmer mit DU/WC, Halbpension (Frühstück und Abendessen), Hotels unterschiedlicher Kategorien von einfachen ** bis zu sehr guten *** Zimmern, immer mit eigener Dusche/WC
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Fachkundige deutschsprachige Reisebegleitung

Nicht enthaltene Leistungen: Anreise nach Krakau, Eintritte, Besichtigungen, Ausgaben privater Art wie zusätzliche Mahlzeiten, Getränke oder Trinkgelder.

Unsere Leihräder
Vor Ort vermieten wir gut gepflegte robuste und moderne Trekkingräder (Damen- und Herrenräder). Die Räder verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu- Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • 21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstrassen
  • Bequemer, gut gefederter Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe
Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet, es können aber auch auf Wunsch eigene Taschen mitgebracht werden.

Veranstalter: Nature Travel


11 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag
OR-1: 26.05. - 06.06.07
€ 800,- € 100,-
OR-2: 14.07. - 25.07.07 € 800,- € 100,-
OR-3: 21.07. - 01.08.07 € 800,- € 100,-
OR-4: 11.08. - 22.08.07 € 800,- € 100,-
OR-5: 08.09. - 19.09.07 € 800,- € 100,-
Preise inkl. Radmiete

Reiseablauf:

1.Tag (Sonntag): Ankunft in Krakau und Unterbringung.

2.Tag: Krakau - Arlamow.
Frühmorgens Abfahrt von Krakau nach Südosten. Nach ca. 5-6 Stunden Fahrt erreichen wir das malerische Tal des Flüsschens Wiar, mitten im Landschaftspark des Przemysl-Vorlands, den Ausläufern der Bieszczady (Ostkarpaten). Schließlich kommen wir zu einem großzügig angelegten Hotel in Arlamow. Bis vor wenigen Jahren war dieses Gebiet noch ein geschlossener Regierungs-Jagdbezirk.

3.Tag: Arlamow - Przemysl 60 km Radfahren.
Wir fahren - größtenteils bei leichtem Gefälle - durch das "Adlertal" des Jamna-Baches, ein Gebirgstal, wo auf einer Strecke von 13 km eine schmale Asphaltstraße die einzige sichtbare Spur der Zivilisation ist, sonst gibt es nur Wiesen, Wälder und ein Bächlein. Die weitere Fahrt nach Przemysl verläuft durch das Tal des Flüsschens Wiar, z.T. direkt der ukrainischen Grenze entlang. Dann fahren wir durch eine grüne Hügellandschaft, in der wir eine seltene Steppenflora finden, ein westlicher Ausläufer asiatischer Pflanzenwelt.
Das auf einer Anhöhe gelegene Przemysl gilt mit seinen zahlreichen malerischen Kirchen als eine der schönsten Städte Polens. Przemysl war während des 1. Weltkriegs eine riesige Festungsanlage. Teile der Befestigungen (Fort "Letownia") besichtigen wir unterwegs.

4.Tag: Przemysl - Sieniawa 55 km Radfahren
In Przemysl fahren wir zuerst die Promenade am San-Fluss entlang, dann nordwärts nach Jaroslaw, eine hübsche, historische, mittelgroße Stadt "im Radlerformat". Wir fahren über den Marktplatz mit seinen Renaissance-Häusern, vorbei an der alten Stadtmauer und der orthodoxen Kirche bis zu einer Klosteranlage auf einem hohen, befestigten Hügel. Eine weitere kurze und leichte Etappe führt uns nach Sieniawa. Hier gibt es einen wahren Hotel-Höhepunkt der Reise: Übernachtung in einem Adels-Palast, in Räumlichkeiten, die zum Teil mit antiken Möbeln eingerichtet sind.

5.Tag: Sieniawa - Lezajsk - Sieniawa 45 km Radfahren
Die Fahrt rund um Sieniawa führt durch Korbweide-Pflanzungen im San-Tal zum historischen Städtchen Lezajsk, wo noch ein Hauch des alten "Galiziens" und eines jüdischen "Schtetls" zu spüren ist.

6.Tag: Sieniawa - Horyniec 65 km Radfahren
Heute erwartet uns eine Waldetappe. Wir lassen die Berge und das San-Tal hinter uns, und fahren ostwärts durch die ausgedehnten Waldgebiete des Solska-Urwaldes, wo noch Elch und Auerhahn anzutreffen sind. Auf einer guten und autofreien Asphaltstraße erreichen wir unser Quartier in dem kleinen Kurort Horyniec, der fast an der Grenze zur Ukraine liegt. Wenige Kilometer von hier befindet sich eine der ältesten orthodoxen Kirchen Polens.

7.-9. Tag: Horyniec - Zwierzyniec Täglich 30 bis 70 km Radfahren
Mit Übernachtungen in Horyniec und Zwierzyniec, fahren wir durch Rostotschien (Roztocze). Dieses für deutsche Touristen bisher völlig unbekannte Gebiet kann man als wahres Fahrradparadies bezeichnen: hübsche idyllische Dörfer, kurze Entfernungen, auf den guten Straßen und Waldwegen wenig Verkehr. Die Landschaft ist sanft und hügelig. Kleine Anhöhen bringen etwas Abwechslung. Für den Radfahrer sind sie aber keine Mühe.
Rostotschien ist mit seinen malerisch und eng gestreiften Feldern und "Niemandsländern" wohl eines der spektakulärsten Gebiete Polens. Auf fruchtbarem Lößboden breitet sich ein Mosaik aus Tabakfeldern und Streuobstwiesen aus. Charakteristisch sind auch die tiefen Schluchten und Hohlwege. Klare Bäche, saubere Flüsse und zum Schwimmen einladende Teiche und Seen bieten im Sommer die ersehnte Erfrischung.
Gegen Ende der Reise kommen wir nach Zwierzyniec: ein großes Walddorf mit einer historischen Brauerei und einer kleinen barocken Kirche auf einer Teichinsel. Wir befinden uns hier im Zentrum des Roztocze-Nationalparks. Früher waren die hier gelegenen zoologischen Gärten der Adelsfamilie Zamojski die letzten Zufluchtstätten des Tarpans - eines Waldpferdes, das jetzt das Wappentier des Nationalparks ist.

10. Tag Zwierzyniec - Zamosc 30 km Radfahren.
Endlich kommen wir nach Zamosc, wo wir für eine Nacht in einem Altstadthotel bleiben. Diese Stadt ist der kulturhistorische Höhepunkt der ganzen Reise. Zamosc wurde von Jan Zamojski als private Stadt gegründet und von dem berühmten italienischen Architekten Bernardo Morano im Jahre 1580 entworfen. Sie gilt als einzigartiges Beispiel einer reinen Renaissance-Stadt, sowohl in Struktur und Anlage, als auch architektonisch. Die letzte Nacht verbringen wir in einem Hotel mitten in der historischen Altstadt.

11. Tag. (Mittwoch)
Morgens Abfahrt nach Krakau - der Bus kommt dort spätestens um 14 Uhr an. Von Krakau aus kann die Rückfahrt oder der Rückflug antreten werden - entweder am selben Tag (wenn nachmittags oder abends) oder am nächsten Tag - mit Buchung einer Extranacht.

 

© 2006 Neues Reisen