 |
 |

Wanderstudienreise: Teneriffa und La Gomera
Abseits des Massentourismus durch Vulkanlandschaften,
Lorbeerwälder und Palmenhaine
Die Kanarischen Inseln als Badeparadies mit Sonnengarantie
kennen viele - dass aber die "Inseln des
ewigen Frühlings" ein Eldorado für
Wanderer sind und auch Studienreisenden viel Interessantes
zu bieten haben, ist weniger bekannt. Besonders
auf den bergigen westlichen Inseln des Archipels
bieten die unterschiedlichsten Naturräume
herrliche Wandermöglichkeiten. Auf abwechslungsreichen,
leichten bis anspruchsvollen Wegen kann man die
landschaftlichen und naturkundlichen Schätze
der National- und Naturparks entdecken. Unterwegs
durch verlassene Dörfer auf uralten Verbindungswegen
gewinnt man Einblicke in eine marginale bäuerliche
Kultur, die bis vor wenigen Jahrzehnten noch das
Inselleben geprägt hat. Auch die hierzulande
fast unbekannte Kultur der Altkanarier wird zunehmend
einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich
gemacht.
Die
Große und die Wilde:
Obwohl Teneriffa seit Jahrzehnten ein Ziel für
Pauschaltouristen ist verfügt dieser Kontinent
im Kleinformat abseits der Urlaubsorte über
eine spektakuläre einsame Bergwelt, die man
fantastisch zu Fuß kennenlernen kann. Als
erste Kanareninsel für Alternativreisende
hat sich das wildzerklüftete La Gomera bis
heute viel Ursprünglichkeit bewahrt. Auf
herrlichen Wanderungen entdeckt man eine kaum
zersiedelte Insel mit viel Lokalkolorit.
- Auf
alten Verbindungswegen durch die Bergwelt Teneriffas
und La Gomeras
- Halbpension
in ausgesuchten Restaurants mit guter einheimischer
Küche
- Stadtrundgang
durch die geschichtsträchtige, frühere
Hauptstadt La Laguna
- Kleine
Hotels und Pensionen
- Nur
ein Übernachtungsstandort pro Insel
- Kanarische
Musik
- Kleine
Gruppen
|
|

|
 |
Leistungen:
- Flug
nach Teneriffa und zurück
- innerkanarische
Schiffsfahrten
- Übernachtung
mit Frühstück in kleinen Hotels und
Pensionen der 2- oder 3-Sterne Kategorie (Mittelklasse)
- Mittag-
oder Abendessen in ausgesuchten Restaurants.
- Eintrittsgelder,
alle Ausflüge und Transfers, Gruppentrinkgelder
- Flughafen-
und Flugsicherungsgebühren
- qualifizierte
Neues-Reisen-Reiseleitung
Teilnehmerzahl: min. 10, max.
20 Personen
Reiseleitung:
Angelika Weißbach,
Romanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften
|
15
Reisetage |
€-Preis |
Einzelzimmer |
22.12.07
- 05.01.08 |
€
1790,- |
€
252,- |
|
|
Anforderungen:
Leichte bis mittlere Bergwanderungen
von 2-5 Stunden Gehzeit, die
eine gewisse Kondition und Trittsicherheit verlangen.
Es besteht bei einigen Touren die Möglichkeit,
anstrengendere Teilstücke auszulassen. |
|
Reiseablauf:
1.
Tag: Flug nach Teneriffa
Transfer
ins Hotel im grünen Norden der Insel. (6
Nächte)
2. Tag: Ins grüne Anaga-Gebirge
Wanderung (3,5 Std-mittel) auf altem Maultierpfad
von Afur durch eine einsame Schlucht hinab zum
Nordstrand und weiter auf aussichtsreichem Küstenweg
nach Tanganana.
3. Tag: Über den "Orgelpfeifen"
im Orotava-Tal
Ein gut ausgebauter Jägerpfad führt
in wildromantischer Wegführung durch die
beeindruckenden Kiefernbergwälder oberhalb
Aguamansas (4 Std.- mittel)
|
|
 |
4.
Tag: Die alte und die neue Hauptstadt
Nach einem Rundgang durch das geschichtsträchtige
La Laguna, Bummel durch Santa Cruz und Besuch
des Naturkundlichen Museums.
5. Tag: Die Drei-Dörfer-Wanderung
im Norden
Von Taborno aus verläuft der Höhenpfad
nach einer Schluchtdurchquerung über Las
Carboneras zum "Höhlendorf" Chinamada
und danach geht's runter ans Meer bei Punta del
Hidalgo. (4 Std.- mittel)
6. Tag: In der Kraterlandschaft
Zwischen hellem Bimsstein und schwarzer Lava führt
die lohnende Wanderung (3,5 Std.- leicht) durch
die bizarre Vulkanlandschaft der Cañadas
unterhalb des Teide, des höchsten Berges
Spaniens.
7. Tag: Tenogebirge mit "Bilderbuchdorf"
Masca
Eine wundervolle Wanderung führt durchs einsame
Teneriffa der Bauern und Hirten auf einem alten,
blumigen Verbindungsweg von El Palmar ins Bergdorf
Teno Alto und weiter mit grandiosen Aussichten
Richtung Masca. (4 Std.- mittel). Abends Überfahrt
nach La Gomera (8 Nächte).
8. Tag: Im sonnigen Süden
Nach einem morgendlichen Stadtrundgang durch die
Inselhauptstadt San Sebastian geht es nach kurzem,
steilen Abstieg vom Roque Agando gemächlich
durch das malerische Palmental von Benchijigua
nach Playa de Santiago (3 Std.- mittel). Badegelegenheit.
9. Tag: Valle Gran Rey
Bizarre Felsen, Palmen und lange Serpentinenwege
machen das Valle Gran Rey zum eindrucksvollsten
Tal der Kanaren. Wanderung (4 Std.- anspruchsvoll)
von Chipude über den Kirchenpfad ins Tal
des großen Königs. Badegelegenheit.
10. Tag: Ins "schöne Tal"
des Nordens
Eine aussichtsreiche Höhenwanderung (4 Std.-
mittel) führt durchs eindrucksvolle Tal von
Vallehermoso. Badegelegenheit.
11. Tag: Im Nationalpark Garajonay
Wanderung (3,5 Std.- mittel) durch den berühmten,
UNESCO-geschützten Lorbeerwald zum Weiler
"El Cedro" und weiter ins fruchtbare
Tal von Hermigua.
12. Tag: Vom Barranco de la Villa zum
Roque Agando
Die schöne Rundwanderung beginnt im kleinen
Weiler La Laja, passiert die markanten Felsendome
der Insel sowie die Degollada de Peraza bevor
sie wieder ins Tal hinabführt (3,5 Std.-
mittel).
13. Tag: Playa de la Guancha oder Freizeit
Das neue Jahr beginnt geruhsam mit einer 3-stündigen
Wanderung zum südlich von San Sebastián
gelegenen Strand Playa de la Guancha.
14. Tag: Durch die rote Wand von Agulo
Nach 1-stündigem Aufstieg verläuft der
Weg durch das Hochtal von La Palmita. Nach dem
Besuch des Nationalparkmuseums und einer Videovorführung
geht es auf alten Wegen zurück nach Agulo
(4 Std.- mittel-schwer).
15. Tag: Rückflug
Morgens kurze Überfahrt nach Teneriffa. Rückflug.
 |
|
|
|
|
 |
|