Studienreise Tunesien

Hoch- und Alltagskultur


Tunesien ist ein kleines Land mit einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Sandstrände, Eichenwälder, Olivenhaine, Palmenoasen und Dünen am Rande der Sahara. Bei dieser Reise besuchen wir die spärlichen Reste Karthagos, die imposanten Stätten der Römer und die altehrwürdige islamische Stadt Kairouan. Bei dieser Reise gewinnen Sie einen guten Einblick in die Geschichte aus drei Jahrtausenden und in die Gegenwart eines islamischen Landes, das sich dem Westen geöffnet hat.

Leistungen:

  • Linienflug von Frankfurt nach Tunis und zurück
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • Übernachtung mit Frühstück in Hotels der Mittelklasse
  • Mittag- oder Abendessen meist im Hotel, manchmal in landestypischen Restaurants
  • Eintrittsgelder, alle Ausflüge und Transfers
  • Gruppentrinkgelder
  • Flughafen- und Flugsicherungsgebühren
  • qualifizierte wissenschaftliche Reiseleitung

Teilnehmerzahl: min. 12 Personen, max. 24 Personen

Reiseleitung: Dr. Gerhard Kuhn, Archäologie, Marburg

 



15 Reisetage €-Preis Einzelzimmer
22.12.07 - 05.01.08 € 1635,- € 175,-
 

Reiseablauf:

1.Tag: Anreise nach Tunis
Flug von Frankfurt nach Tunis und Transfer ins Hotel.
Erster Orientierungsgang durch die orientalischen Basargassen der Altstadt von Tunis (UNESCO-Kulturerbe), die größte Altstadt des Landes (4 Übernachtungen).

2. Tag: Tunis und Sidi Bou Said
Besuch des Bardo-Museums mit der weltweit größten Sammlung römischer und frühchristlicher Mosaiken. Weiterfahrt zu dem ganz in weiß und blauen Farbtönen gehaltenen romantischen Städtchen Sidi Bou Said, wo Paul Klee und August Macke mit ihren Aquarellen Meisterwerke der modernen Kunst schufen. Zurück in Tunis, Besichtigung der wichtigsten islamischen Bauwerke in der Medina.

3. Tag: Die Schätze Kathagos
Besichtigung der Ruinen Karthagos, der einst mächtigsten Rivalin Roms und Heimatstadt Hannibals, wenige Kilometer nördlich von Tunis gelegen (UNESCO-Kulturdenkmal).
Besuch des Museums mit bedeutenden Funden der punischen Kultur auf der ehemaligen Akropolis von Karthago.

4. Tag: Das Cap Bon
Von Tunis durch die fruchtbare Grombalia-Ebene mit Wein- und Obstfeldern, die als der "blühende Garten Tunesiens" bezeichnet wird. Im Badeort Hammamet Bummel durch die pittoreske Altstadt. Über das Töpferzentrum Nabeul auf der Küstenstraße zur Spitze der Halbinsel Bon. Dort liegt Kerkouane, die einzige bisher ausgegrabene punische Siedlung ohne spätere Überbauung.

5. Tag: Römische Provinzstadt Dougga
Besichtigung von Dougga (UNESCO-Kulturdenkmal), dem "tunesischen Delphi", mit römischem Theater, Thermen, Tempeln und dem besterhaltenen der sehr seltenen punischen Turmmaussoleen, dessen Inschrift die Entzifferung der antiken Berberschrift ermöglichte. Weiterfahrt zu dem auf rund 1000 Meter Höhe nahe der algerischen Grenze gelegenen Ain Draham, einer Sommerfrische mit ausgedehnten Jagdrevieren der tunesischen Oberklasse (Übernachtung).

6. Tag: Das römische Erbe
Von Ain Draham nach Bulla Regia mit seinen einzigartigen unterirdischen Wohnhäusern mit bedeutenden Fußbodenmosaiken aus der römischen Kaiserzeit. Weiter zu den deutschen Ausgrabungen nach Chemtou, wo von zahlreichen Sklaven der für Luxusbauten im gesamten Imperium Romanum verwendete "numidische Marmor" abgebaut wurde. Ein neues Museum enthält zentrale Stücke der vorrömischen Berberkultur der Numider. Auf der Fahrt nach Süden Abstecher zu den megalithischen Dolmen von Elles. Nachmittags Gang durch die Ausgrabungen von Maktaris mit römischem Forum, Thermen und den Überresten frühchristlicher Kirchen (Übernachtung in Sbeitla).

7. Tag: Das Tor zur Sahara
Besichtigung der römisch-byzantinischen Stadt Sufetula mit drei bis zum Dach aufrecht stehenden Tempeln und einem halben Dutzend frühchristlicher Basiliken. Weiterfahrt durch die Halfagras-Steppe über Gafsa bis zum großen Salzsee Schott el Dscherid am Rande der Sahara und durch die Altstadt von Tozeur mit charakteristischen reliefierten Backsteinfassaden der Häuser (2 Übernachtungen in Tozeur).

8. Tag: Malerische Bergoasen
Ausflug mit geländegängigen Fahrzeugen zu den „Bilderbuch-Gebirgsoasen“ Chebika, Tamerza und Mides. Spaziergänge durch spektakuläre Schluchten und Canyons, zu Lehmdörfern und zu kleinen Wasserfällen.

9. Tag: Durch die Wüste
Bei Sonnenaufgang Fahrt über den Schott el Dscherid zu den Sanddünen bei Douz. Möglichkeit zu einem Kamelritt. Auf dem Rückweg Besuch des interessanten Sahara-Museums mit traditionellen Berbergeweben und Silberschmuck der Nomaden. Nachmittags weiter nach Matmata. Unterwegs Bummel durch das Berberdorf Tamsret. In Matmata Besichtigung der einzigartigen Kraterhöfe mit ihren Wohnhöhlen (Übernachtung in Matmata).

10. Tag: Die Berberdörfer
Aus dem Bergland von Matmatain in die Küstenebene hinunter, über Medenine und Foum Tataouine zu den beiden Berberdörfern Chenini und Douiret mit Höhlenwohnungen im Felshang und tonnenüberwölbten Speichergebäuden. Abends Ankunft auf der Insel Djerba (2 Übernachtungen).

11. Tag: Die Insel Djerba
Rundfahrt über die Insel Djerba zum Hauptort Houmt Souk mit islamischer Festung am Meer, zum Töpferdorf Guellala und zur Synagoge La Ghriba.

12. Tag: El-Djem
Von Djerba über Gabes nach Sfax. Dort Bummel durch die ummauerte mittelalterliche Medina mit einer der ältesten Moscheen Nordafrikas. Nachmittags in El Djem, der antiken Römerstadt Thysdrus. Besichtigung des riesigen Amphitheaters (UNESCO-Kulturdenkmal) und des Museums mit prächtigen Mosaiken. Abends Ankunft in Sousse (3 Übernachtungen).

13. Tag: Perle des Sahel
Vormittags Besuch des Archäologischen Museums in der alten Festung über der Medina von Sousse (UNESCO-Kulturdenkmal). Von dort Gang durch die Basargassen hinunter zum Ribat (Wehrkloster), einem der ältesten Bauwerke des westlichen Islams. Nachmittags Ausflug nach Monastir mit einem weiteren frühislamischen Ribat und dem Mausoleum des langjährigen Staatspräsidenten von Tunesien Habib Bourguiba.

14. Tag: Ehrwürdiges Kairouan
Fahrt nach Kairouan, der ersten islamischen Stadtgründung in Nordafrika und jahrhundertelangen politischen und kulturell-geistigen Hauptstadt des Landes ( UNESCO-Kulturdenkmal). Besichtigung der großen Sidi-Okba-Moschee mit ihrem gestuften Minarett sowie der Sauja um das Grab des Heiligen Sidi Sahab, die den seit dem 16. Jahrhundert das Land prägenden türkischen Kultureinfluß widerspiegelt. Bummel durch die malerische Altstadt, wo von niedrigst bezahlten Lohnarbeiterninen die bekanntesten Teppiche Tunesiens geknüpft werden. Rückkehr nach Sousse.

15. Tag: Rückreise nach Deutschland
Fahrt von Sousse nach Tunis und Rückflug nach Frankfurt.

 

© 2006 Neues Reisen