Wanderstudienreise Umbrien - das grüne Herz Italiens

Kunst genießen, wandern und gut essen in einer bezaubernden Landschaft zwischen Rom und der Toskana

Umbrien, südöstlich der Toskana, an der Grenze zu Eturien, ist wild, gebirgig und ursprünglich - eine Landschaft so recht zum Entdecken. Wir wandern zwischen Assisi und Spello auf dem Monte Subasio und besuchen Orvieto und Perugia, die heutige Hauptstadt der Region Umbrien, wir fahren von den Wasserfällen bei Terni zum Kloster San Pietro in Valle und weiter nach Norcia, berühmt für seine Wildschweinwürste und Trüffelgerichte. Ausgesprochener Höhepunkt der Reise ist unsere Wanderung durch die Hochebene von Castellucio und die Schlucht "Infernaccio", dem Höllenschlund in den Sibilinischen Bergen.

  • 8 Tage in einem geschmackvoll restauriertem Landhaus aus Naturstein in der Ortschaft Colle del Marchese bei Spoleto.
  • Das Haus besitzt einen Swimmingpool
  • Kulinarisch verwöhnt werden wir von einer Bäuerin und Köchin aus dem Ort

Leistungen:

  • Unterkunft in einem Anwesen auf einem Hügel, das ausschließlich für die Gruppe gemietet wurde. Es besitzt 8 Zimmer, 6 Bäder, eine gemütliche Essküche mit Kamin, in der man der italienischen Köchin gern über die Schulter schauen darf.
  • 3 Nächte in einem guten Mittelklassehotel in Norcia
  • Vollpension mit 9 Abendessen und Lunchpaketen mittags, die man sich selbst zusammenstellen darf.
  • Wanderungen und Ausflüge
  • Qualifizierte Reiseleitung
  • Anreisevermittlung auf Anfrage
    Die Anreise ist nicht im Preis inbegriffen. Es gibt sehr günstige Flüge nach Rom, zu denen wir Ihnen auch gern eine Verlängerung oder einen Vorwegaufenthalt buchen. Bei einer Bahnanreise empfiehlt sich der Nachtzug.

Reiseleitung: Bernhard Krella, Dortmund. Der Reiseleiter ist Stadtplaner und hat lange Jahre in Italien gelebt und gearbeitet.

 

11 Reisetage €-Preis Einzelzimmer
26.05. - 05.06.07 € 1190,- € 225,-

Anforderungen:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen bis zu 3,5 Stunden Dauer

Reiseablauf:

1. Tag: Ankunft

2. Tag: Colle del Marchese
Leichte Wanderung durch die nähere Umgebung.
Nachmittags: Spoleto Ausflug nach Spoleto. Die besonders reizvolle Stadt besitzt einen bedeutenden Dom, den römischen Drususbogen und den Ponte delle Torri. Zeit zum Bummeln durch die Altstadt.

3. Tage: Monteluco
Wanderung über den Monteluco, den Hausberg von Spoleto, und Besuch der Abtei San Francesco in Monteluco (Wanderung: 3,5 Stunden, mittelschwer).

4. Tag: Perugia
Ausflug nach Perugia, dort sehen wir zuerst eine außerhalb der Stadt gelegene etruskische Grabstätte, besuchen die mittelalterliche Stadt mit ihrem Dom, der Fontana Maggiore und dem Priorenpalast.

5. Tag: Assisi und Spello
Wanderung über den Montesubasio. Während der Wanderung (3,5 Stunden, leicht) haben wir immer wieder einen wunderschönen Ausblick auf Assisi und das umbrische Haupttal. In der stimmungsvollen Altstadt von Assisi besuchen wir Santa Chiara, den Dom, den Minerva-Tempel und San Francesco. Wer will, mag des hl. Franziskus gedenken, der nicht den Armen, sondern den Reichen die Armut predigte und sich für die Umverteilung des Reichtums von oben nach unten einsetzte. Ein Rundgang durch das mittelalterliche Spello bildet den Abschluss des Tages.

6. Tag: Todi und Orvieto
Ausflug zu den Städten Todi und Orvieto. Todi, die ehemalige Grenzstadt zwischen den Umbrern und Etruskern gilt vielen Italienern als die lebenswerteste Stadt ihrer Landes. Orvieto, wie Todi auf einem Berg errichtet, ist berühmt für seinen Dom mit den Fresken des Lucas Signorelli.

7. Tag: Montefalco
Von unserem Haus aus führt uns die Wanderung (3 Stunden, leicht) nach Montefalco, einer mittelalterlichen Kleinstadt, die unter Kennern italienischer Weine wegen ihres "Rosso di Montefalco" bekannt geworden ist.

8 Tag: Wasserfälle und Abtei San Pietro
Fahrt nach Norcia, Besuch der Wasserfälle Cascate delle Mamore und der Abtei San Pietro in Valle. Stadtbesichtigung in Norcia. Die Abtei San Pietro in Valle, im 8. Jahrhundert gegründet, besitzt die wohl besterhaltensten Fresken Mittelitaliens aus dieser Zeit sowie wichtige Zeugnisse langobardischer Kunst.

9 Tag: "Gola del Infernaccio", dem "Höllenschlund"
Wanderung durch den "Höllenschlund" entlang eines wilden Gebirgsbaches bis an den Fuß des Höhenrückens "Porche di Valinfante" (3,5 Stunden, leicht).

10. Tag: Naturpark Monti Sibillini
Fahrt nach Castelluccio im Piano Grande - Wanderung durch die Hügel- und Berglandschaft des Naturparks Monti Sibillini mit Ausblicken auf die wohl schönste Hochebene Umbriens, die in dieser Jahreszeit in voller Blüte steht (Wanderung: 3,5 Stunden, leicht bis mittelschwer).

11. Tag: Abreise

© 2006 Neues Reisen